Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20)
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
27.10.2025
03.11.2025 11:00 Uhr
03.11.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Gemeinde Wadersloh
055700048048-31001-93
Liesborner Str. 5
59329
Wadersloh
Deutschland
DEA38
submission@beckum.de
+49 252129-1011

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.de
+49 251411-1691
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144213-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Gemeinde Wadersloh beschafft für ihre Feuerwehr ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20). Fahrgestell und Aufbau werden in einem Los vergeben. Die dazugehörige Beladungsübersicht dient der Information; eine separate Ausschreibung der erforderlichen Geräte folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Liesborner Str. 5
59329
Wadersloh
Deutschland
DEA38

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der niedrigste Angebotspreis erhält entsprechend der Gewichtung die volle Punktzahl; die nachfolgenden Angebote im prozentualen Verhältnis entsprechend weniger.

Gewichtung
65,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Vergleichsvorführung

Ausführungs- und Verarbeitungsqualität sowie die Zweckmäßigkeit des feuerwehrtechnischen Aufbaues werden im Rahmen einer Vergleichsvorführung bewertet. Die Bieter haben hier die Möglichkeit, ein Fahrzeug innerhalb von jeweils 30 Minuten vorzustellen. Anschließend kann der Auftraggeber maximal 30 Minuten weitere Fragen stellen und das Fahrzeug intensiv begutachten.
Die Vergleichsvorführung hat durch den Bieter persönlich zu erfolgen, nicht durch beauftragte Dritte. Das vorgestellte Fahrzeug muss mit der ausgeschriebenen Leistung grundsätzlich vergleichbar sein.
Der Auftraggeber hat zuvor eine Bewertungskommission einberufen und bewertet unter Anwendung eines Bewertungssystems die vorgestellten Fahrzeugaufbauten. Hierfür werden die folgenden aufgeführten Kriterien einzeln bewertet und mit Punkten versehen. Die folgenden einzelnen Kriterien werden wie folgt faktorisiert:

1. Ordentliche, betriebssichere und dauerhafte Ausführung und Montage von Ein- und Anbauten im Fahrerhaus
Faktor 1
2. Bedienung Sondersignalanlage
- Ergonomische Anordnung der Bedienbarkeit während der Fahrt (angeschnallt auf dem Fahrersitz in Schutzkleidung)
- Verständliche Bedienbarkeit
Faktor 1
3. Qualität / technische Ausführung Ausbau Mannschaftsraum (MR)
- Qualitativer Gesamteindruck
- Ordentliche, betriebssichere Ausführung der Ein- und Anbauten
- Konstruktive Gestaltung und technische Ausführung von Lagerstellen der Ausrüstungsgegenstände im MR
- Ausführung der Mannschaftsraumeinstiege
Faktor 4
4. Raumangebot im Mannschaftsraum
- Raumhöhe, Raumbreite
- Beinfreiheit zwischen den Sitzreihen
- Anlegen von Atemschutzgeräten
Faktor 2
5. Konstruktive Gestaltung und technische Ausführung von beweglichen Teilen zur Aufnahme von Ausrüstungsgegenständen im Aufbau (Auszüge, Schwenkwände, etc.)
- Stabilität
- Endanschläge
- Leichtgängigkeit
- Verarbeitung (Materialstärken, Entgratung, Abkantungen)
Faktor 2
6. Ausführung der Rollläden und Klappen
- Qualitativer Gesamteindruck
- Konstruktive Gestaltung und technische Ausführung der Rollladen und Klappen
- Stabilität der Klappen
Faktor 1
7. Möglichkeiten der Anpassung der Einbauten in den Geräteräumen bei sich verändernder Ausrüstungsgegenstände
Faktor 1
8. Art der Verlastung der Ausrüstungsgegenstände in Bezug auf die platzsparende Ausnutzung des begrenzten Raumes im Aufbau
Faktor 1
9. Konstruktive Gestaltung und Ausführung es Aufbaus
- Qualitativer Gesamteindruck
- Entgratung
- Abkantungen
- Beleuchtung
- Silikonnähte
- Lackierung
Faktor 4
10. Bedienerfreundlichkeit der Pumpe
- Aufteilung verschiedener Anzeige- und Bedienebenen
- Übersichtlichkeit
- Verständlichkeit der Schalter/Taster
- Verständlichkeit der Anzeigeinstrumente
- Erkennbarkeit und Eindeutigkeit von Informationen und Warnungen
Faktor 3
Für jedes Kriterium können zwischen 0 und 5 Punkte vergeben werden. Die maximale Punktzahl beträgt 100 Punkte. 100 Punkte entsprechen hierbei den vollen 20 %.

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Lieferzeit ab Auftragseingang

Die kürzeste angebotene Lieferzeit erhält entsprechend der Gewichtung die volle Punktzahl; die nachfolgenden Angebote im prozentualen Verhältnis entsprechend weniger

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Entfernung zum Service-Stützpunkt Aufbau

Der nächstgelegene Service-Stützpunkt erhält entsprechend der Gewichtung die vol-le Punktzahl; die nachfolgenden Angebote im prozentualen Verhältnis entsprechend weniger.

Gewichtung
5,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDFLL94

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

50
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Beckum, Weststraße 46, 59269 Beckum - elektronische Öffnung

Bieter(innen) oder ihre Bevollmächtigten sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Nachforderung von fehlenden Unterlagen bzw. Angaben richtet sich nach § 56 Absatz 2 VgV.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung