VO: | UVgO | Vergabeart: | Öffentliche Ausschreibung | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer Frage aus dem Bieterkreis gebe ich im Auftrag des Auftraggebers, der Stadt Plettenberg, folgende Information an Sie weiter:
Frage:
Wird alternativ zur elektronischen Feststellbremse auch eine manuelle Feststellbremse zugelassen?
Antwort:
Die Anforderung der elektronischen Feststellbremse bleibt unverändert bestehen, eine manuelle Feststellbremse als Alternative ist nicht zugelassen.
Mit freundlichem Gruß
Ulrich Schulte
Interkommunale Vergabestelle des Märkischen Kreises
für die Stadt Plettenberg
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund entsprechender Fragen und Hinweise aus dem Bieterkreise sowie einer nachgehenden Konkretisierung des Leistungsinhalts gebe ich im Auftrag des Auftraggebers, der Stadt Plettenberg, folgende Informationen an Sie weiter:
1.
Der in der Leistungsbeschreibung in Position 2 geforderte Mindesthubraum von 2,0 l zielt auf den maßgeblichen Hubraum im Sinne der Berechnung der Kfz-Steuer ab, wonach jeweils angefangene 100 cm³ anzusetzen sind. Faktisch beträgt daher der Mindesthubraum 1.901 cm³ (1.900 cm³ genügten nicht).
2.
Mit elektronischer Parkbremse ist nicht die P-Stufe am Fahrhebel gemeint, sondern vielmehr eine elektronische Feststellbremse.
3.
Die Leistungsbeschreibung wird in Position 1 ergänzt um die Anforderung "Radstand >= 3.600 mm und <=3.700 mm"
Die geänderte Leistungsbeschreibung habe ich beigefügt, in den Vergabeunterlagen wird sie unverzüglich ausgetauscht werden.
Mit freundlichem Gruß
Ulrich Schulte
Interkommunale Vergabestelle des Märkischen Kreises
für die Stadt Plettenberg
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Leistungsbeschreibung 1.docx | 01.09.2025 | 22,6 KB |