Wartungsarbeiten am 13.10.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Objektplanung im Rahmen des Neubaus eines Feuerwehrgerätehauses und einer Rettungs...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.10.2025
06.11.2025 23:59 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kreis Warendorf - Der Landrat
DE126731464
Waldenburger Str. 2
48231
Warendorf
Deutschland
DEA38
Zentrale Vergabestelle
ZVS@kreis-warendorf.de
+49 258153-3011

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Bezirksregierung Münster, Vergabekammer Westfalen
DE164242157
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+490251-4110

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Bezirksregierung Münster, Vergabekammer Westfalen
DE164242157
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+490251-4110

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71200000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Objektplanung im Rahmen des Neubaus eines Feuerwehrgerätehauses und einer Rettungswache in Sendenhorst

Beabsichtigte Ausführung: voraussichtlich 2026 bis 2029

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

siehe Text "Ideenwettbewerb"

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
48324
Sendenhorst
Deutschland
DEA38

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Durchführung des Vergabeverfahrens erfolgt gem. § 3 (1) der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt Sendenhorst und dem Kreis Warendorf vom 28.01.2025 durch den Kreis im Rahmen einer mandatierten Aufgabenübertragung.
Bauherrin ist die Stadt Sendenhorst in Kooperation mit dem Kreis Warendorf.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDNLLZJ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Für den Teilnahmewettbewerb sind die Nachweise /Unterlagen gem. Textblatt Seite 1-2, Teilnahmewettbewerb, Punkt A 03 einzureichen, eine Nichtvorlage führt zum sofortigen Ausschluss

Mit den Unterlagen ist der Nachweis der Führung der Berufsbezeichnung "Architekt/in", bei ausländischen Bewerbern ein Befähigungsnachweis entsprechend der EU-Richtlinie vom 10.06.1985 einzureichen.

Es ist eine textliche Darstellung des Büroprofils hinsichtlich Architekturauffassung, Arbeitsschwerpunkte, Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter/innen, Büroausstattung einzureichen.

Einzureichen sind aussagekräftige Unterlagen wie Erläuterungsbericht, Grundrisse, Ansichten, Fotos mindestens von drei realisierter Hochbauprojekte der Honorarzone 3 der letzten 5 Jahre (Bearbeitung der Leistungsphasen 2 - 8 gem. § 34 HOAI). Davon mindestens ein Projekt mit vergleichbarer Nutzungsart. Bewertet wird die architektonische Qualität (Bauwerksgestaltung, Materialwahl, Grundrissgestaltung, Funktionalität).

Mit den Unterlagen ist der Nachweis über folgende Mindestumsätze zu erbringen: 400.000 EUR netto/a (2024 / 2023/ 2022).

Mit den Unterlagen ist der Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen je Versicherungsfall einzureichen:

Für Personenschäden: 2.500.000 EUR
Für Sach- und Vermögensschäden: 2.500.000 EUR

Des Weiteren sind folgende Unterlagen dem Teilnahmeantrag beizufügen:

unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)
unterschriebene Eigenerklärung Russland-Bezug
unterschriebene Eigenerklärung Informationen zum Bieter
Erklärung Nachunternehmer (ggfls.)
Verpflichtung Nachunternehmer (ggfls.)
Erklärung Bietergemeinschaft (ggfls.)

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Mit den Unterlagen ist der Nachweis der Führung der Berufsbezeichnung "Architekt/in", bei ausländischen Bewerbern ein Befähigungsnachweis entsprechend der EU-Richtlinie vom 10.06.1985 einzureichen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Es ist eine textliche Darstellung des Büroprofils hinsichtlich Architekturauffassung, Arbeitsschwerpunkte, Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter/innen, Büroausstattung einzureichen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Einzureichen sind aussagekräftige Unterlagen wie Erläuterungsbericht, Grundrisse, Ansichten, Fotos mindestens von drei realisierter Hochbauprojekte der Honorarzone 3 der letzten 5 Jahre (Bearbeitung der Leistungsphasen 2 - 8 gem. § 34 HOAI). Davon mindestens ein Projekt mit vergleichbarer Nutzungsart. Bewertet wird die architektonische Qualität (Bauwerksgestaltung, Materialwahl, Grundrissgestaltung, Funktionalität).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Mit den Unterlagen ist der Nachweis über folgende Mindestumsätze zu erbringen: 400.000 EUR netto/a (2024 / 2023/ 2022).

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Mit den Unterlagen ist der Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen je Versicherungsfall einzureichen:

Für Personenschäden: 2.500.000 EUR
Für Sach- und Vermögensschäden: 2.500.000 EUR

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung