Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Beschaffung von Rettungsdienstkleidung als Mietleasing im Vollservice für die Feue...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.10.2025
07.10.2025 10:00 Uhr
07.10.2025 10:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Iserlohn
059620024024-31001-68
Werner-Jacobi-Platz 12
58636
Iserlohn
Deutschland
DEA58
Zentrale Verdingungsstelle
zentale-verdingung@iserlohn.de
+49 23712172-312

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Iserlohn
DEA58
58636
Iserlohn
Deutschland
DEA58
zentrale-verdingung@iserlohn.de
+49 23712172-312

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
05315-03002-81
Albrecht-Thaer-Str.9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg.muenster.de
+49 2514111-691

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

98300000-6
35811100-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Mietleasing mit Wäscheservice für die Rettungsdienstkleidung der Feuerwehr Iserlohn

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Mietleasing mit Wäscheservice für die Rettungsdienstkleidung der Feuerwehr Iserlohn

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Dortmunder Str. 112
58638
Iserlohn
Deutschland
DEA58

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität

Unterkriterien:
Ablauf Wäsche 20 %
Kommunikationskonzept 20 %
Havariekonzept 20 %
insgesamt 60 %

Fester Wert (insgesamt)
60,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

40 %

Fester Wert (insgesamt)
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDQLL4R

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wennder Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.Teiltder Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

34800670-96fa-466b-8b80-b6aef87b7691-01

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

55
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Iserlohn
Zentrale Verdingungsstelle
Werner-Jacobi-Platz 12
58636 Iserlohn

Bieter sind nicht zugelassen

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Blankett und Leistungsverzeichnis können nach Fristablauf nicht nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

1.6.1 Die Wasch- und Desinfektionsverfahren sind nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (RKI) durchzuführen und nachzuweisen.
1.6.2 Das Unternehmen muss die sachgerechte Reinigung der PSA nach Herstellervorgaben erfüllen. Ein Nachweis durch den Kleidungshersteller ist zu erbringen.
1.6.3 Das Unternehmen muss die Reparaturen nach Herstellerangaben durchführen können. Eine Bescheinigung durch den Kleidungshersteller ist zu erbringen.
1.6.4 Ein RABC-Hygienemanagementsystem (Risikoanalyse und Kontrollsystem Biokontamination) gemäß DIN EN 14065 muss eingeführt sein und nachgewiesen werden.
1.6.5 Das Unternehmen muss ein Umwelt-Managementsystem in Übereinstimmung mit dem Standard DIN EN ISO 14001:2015 besitzen und nach diesem zertifiziert sein.
1.6.6 Das Unternehmen muss eine nach RAL 992-2 eingestufte Wäscherei sein.
1.6.7 Die Zertifizierung der Qualitätsmanagementsysteme nach DIN ISO 9001 ist nachzuweisen.

Der Auftragnehmer muss die Betriebsabläufe gemäß den mikrobiologischen und technischen Hygieneanforderungen der Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (RKI) für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention einhalten und somit für die Aufbereitung von Textilien aus dem Krankenhausbereich und ähnlichen Einsatzgebieten befähigt sein.
Die gesetzlichen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes und der Biostoffverordnung in den jeweils gültigen Fassungen sind einzuhalten.
Die Anschriften für den Servicestandort, den Reparaturstandort und den Ort für die Veredelung sind anzugeben. Weiter sind die Adressen für die Lagerorte von bereits veredelten sowie neuen Kleidungsstücken zu nennen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit werden weitergehend folgende Anforderungen gestellt:
Mindestens 5 Referenzen über die Bereitstellung von Leasingwäsche für den Rettungsdienst inkl. Wasch-, Reparatur- und Logistikverfahren für Auftragnehmer vergleichbarer Größe (100 - 300 Mitarbeitende).
Als eine Referenz wird ein Vertragspartner gewertet.
Der Bieter hat die zu benennenden Referenzen in Form von Referenzenlisten als Eigenerklärung abzugeben. Dabei sind zu jeder Referenz mindestens folgende Angaben zu machen:

- Auftraggeber (Name des öffentlichen oder privaten Empfängers und Erreichbarkeit)
- Zeitpunkt des Vertragsabschlusses (Jahr)
- Liefer- und Dienstleistungszeitraum
- Anzahl der mit Leasing-Kleidung mit Angabe des Werts

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von mind. 3 Mio EUR für personen-, sach- und Vermögensschäden

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren unter Angabe von Auftraggeber und Ansprechpartner

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von mind. 3 Mio EUR für personen-, sach- und Vermögensschäden

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

-

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung