Gestaltung Emspark Greven - Planungsleistungen
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Greven
DE 125502568
Rathausstr. 6
48268
Greven
Deutschland
DEA37
Zentrale Vergabestelle
vergabe@stadt-greven.de
+49 2571-920338
+49 2571-9206338

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Leitweg-ID 05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48128
Münster
Deutschland
DEA33
Geschäftsstelle der Vergabekammer
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251-411-1691
+49 251-411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Vergabe von Planungsleistungen zur Freiraumplanung nach HOAI §§ 38 ff.
Zunächst: Leistungsphasen 1 2 § 39 HOAI, Vorplanung
Optional: Leistungsphasen 3 § 39 HOAI, Entwurfsplanung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Zuge der Umsetzung des Grünkonzeptes der Stadt Greven und des ISEK beabsichtigt die Stadt Greven nun, eine konkrete Entwurfsplanung für den zukunftsfähigen und ökologischen Ausbau eines Parks z wischen den städtischen Emsauen, dem Hallenbad Greven und dem Münsterdamm. Die Neugestaltung des Emsparks soll dabei den Leitlinien des Projektsteckbriefs M02 Emspark des
Grünkonzeptes entsprechen.
Ein wichtiger Bestandteil ist dabei, den Grevener Beach als wiederkehrende Großveranstaltung, bereits etablierte Parkstrukturen und das Hallenbad mit seiner Parkplatzinfrastruktur in die Entwurfsplanung miteinzubeziehen, ebenso wie die Verkehrstangente zwischen Bahnhof und Grevener Innenstadt.
Bei der Planung sind die wichtigsten Aspekte:
- die Neugestaltung und Aufwertung der Grünstrukturen unter Beachtung eines Erhalts schützenswerter Elemente und Bereiche,
- die Entwicklung von Aufenthalts- und Nutzungsqualitäten unter Beachtung der funktionalen Erfordernisse (u. a. Radverkehr),
- die Berücksichtigung etablierter Strukturen wie den Grevener Beach, das bereits bestehende BMX-Gelände und das Hallenbad mit der zugehörigen Parkplatzinfrastruktur im Süden des Gebiets, sowie
- die Berücksichtigung der baulichen Qualitäten und Entwicklungsmöglichkeiten im Umfeld.
Als nächster Schritt ist nun eine Vorentwurfsplanung zu erarbeiten und vorzulegen. Im weiteren Verfahren soll en dann die Schritte zur konkreten Detailplanung und Ausführung folgen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
66.380,29
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

---
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Stadt Greven, Rathausstraße 6
48268
Greven
Deutschland
DEA37

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

Das günstigste Angebot erhält 160 Punkte. Ein Angebot, welches nach dieser Berechnung doppelt so teuer wäre wie das günstigste Angebot, erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punkte nach folgender Formel linear interpoliert:
P= 160 - ((Preis des jeweiligen Angebotes - niedrigster Preis)*160 / niedrigster Preis)
Dabei steht P für die Punktzahl des zu bewertenden Angebots.

Gewichtung
160,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Angebotsqualität

Für das Konzept sind maximal 16 Punkte zu vergeben. Grundlage sind die in Punkt 3. formulierten Aufgabenbeschreibungen und Zielvorstellungen mit anteiligen Punktvergaben. Für die Erfüllung der Anforderungen werden Punkte von 0 bis 4 nach dem invertierten Schulnotensystem vergeben. Die Verrechnung mit der Gewichtung wird anschließend nach folgendem Prinzip durchgeführt:
Bewertung = Punktzahl * Gewichtungsfaktor

Gewichtung
160,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Refenrenzen

Als Referenz werden erbrachte Leistungen des Auftragnehmers bzw. ggf. in Arbeitsgemeinschaft oder Untervergabe mit Dritten in vergleichbaren, abgeschlossenen Projekten im Bereich Freiraumplanung berücksichtigt und nach Anzahl und Vergleichbarkeit bewertet. Die Bewertung der vorgelegten Referenzen erfolgt u.a. nach der Anzahl. Der Abschluss der jeweiligen Projekte muss zwischen dem 01.01.2015 und dem 30.04.2025 liegen.
Die Bewertung der vorgelegten Referenzen erfolgt u.a. nach der Anzahl. Der Abschluss der jeweiligen Projekte muss zwischen dem 01.01.2015 und dem 30.04.202 5 liegen.
Bewertungsschlüssel:
- mehr als 7 Referenzen: 4 Punkte
- 5 bis 6 Referenzen: 3 Punkte
- 3 bis 4 Referenzen: 2 Punkte
- 1 bis 2 Referenzen: 1 Punkt
Für die Berechnung der Bewertung wird die erreichte Punktzahl anschließend mit dem Gewichtungsfaktor 8 multipliziert.
Die Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen in Bezug auf das geforderte Aufgabenspektrum, die Situation des betroffenen Umfeldes und die Größe des betreffenden Geländes wird wie folgt bewertet:
Vergleichbares
Aufgabenspektrum: Maximale Punktzahl 4 Gewichtung 5
Vergleichbare Umfeldsituation Maximale Punktzahl 4 Gewichtung 4
Vergleichbare Geländegröße Maximale Punktzahl 4 Gewichtung 3
Für die Erfüllung der Anforderungen werden Punkte von 0 bis 4 nach dem invertierten Schulnotensystem vergeben.

Gewichtung
80,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Leistungsphasen 3 § 39 HOAI, Entwurfsplanung

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Antrag auf Unwirksamkeit des Vertrages ist innerhalb von 30 Tagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der Vergabekammer Westfalen zu stellen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

28854-2025

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

7
7

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

2024-73b
Gestaltung Emspark Greven - Planungsleistungen
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

brandenfels landscape + environment
DE225384932
Mittleres Unternehmen
neustr. 18
48167
münster
Deutschland
DEA33
gordon@brandenfels.com
02506-3617
02506-7964
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

11.03.2025
24.03.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

66.380,00
EUR

Angaben zum Angebot

2
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung