Neubau einer Sozialunterkunft in Modulbauweise, Hansaring Greven - Generalplanungs...
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Greven
DE 125502568
Rathausstr. 6
48268
Greven
Deutschland
DEA37
vergabe@stadt-greven.de
+49 2571920-0
+49 2571920-6320

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Leitweg-ID 05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48128
Münster
Deutschland
DEA33
Geschäftsstelle der Vergabekammer
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251-411-1691
+49 251-411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
71200000-0
71220000-6
71240000-2
71250000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

1 Gegenstand des Auftrages ist eine Generalplanungsleistungen für die Errichtung einer Sozialunterkunft in Modulbauweise in der Stadt Greven.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

2 Die steigende Flüchtlingsdynamik führt zu erhöhtem Bedarf an Sozialunterkünften in der Stadt Greven. Für die Erstellung eines Raumkonzeptes welches auf verschiedene Liegenschaften angepasst werden kann wurde eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Im Fokus der Planung lag die kompakte Kubatur einer geplanten Gemeinschaftsunterkunft. Die Grundrissstruktur besteht aus Modulen, die wahlweise vergrößert oder verkleinert werden und beliebig zusammengesetzt werden können.
Für den Standort am Hansaring 127 sieht die Machbarkeitsstudie ein zweigeschossiges Gebäudeensemble vor, in dem 12 langfristige Wohneinheiten geplant sind davon 2 barrierefrei gestaltet. Die Einheiten bestehen aus je 2 Wohnmodulen für 2 Personen, die sich ein mittig angeordnetes Küchen- und Sanitärmodul teilen. Jedes Wohnmodul kann separat von außen erschlossen werden. Insgesamt können am Hansaring 50 Personen untergebracht werden.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie dient als Grundlage für die Beauftragung.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sollen weiterentwickelt und konstruktiv vertieft werden.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die Planungs- und Beratungsleistungen des Generalplaners mit den nachfolgend beschriebenen Leistungsbildern. Es wird beabsichtigt, die Planungsleistung LPH 1 bis 4 HOAI, sowie die Erstellung einer funktionalen Leistungsbeschreibung (Teile LPH 5-6 HOAI), das Mitwirken bei der GU-Vergabe (LPH 7) und die Qualitätssicherung während der Bauausführung (LPH 8) durch einen Generalplaner erbringen zu lassen. Die gesamten Planungsleistungen sind nach Abschluss der LPH 4 für die Ausschreibung eines Generalunternehmers in einer funktionalen Leistungsbeschreibung zusammenzufassen. Es sind folgende Planungsdisziplinen zu berücksichtigen:
- Übergreifende Leistungen
o Vorbereitung der Vergabe - Erstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung
o Mitwirken bei der Vergabe
o Qualitätssicherung während der Bauausführung
o Objektbetreuung
- Objektplanung - Gebäude und Innenräume nach § 33 HOAI 2021
- Objektplanung - Freianlagen nach § 38 HOAI
- Tragwerksplanung nach § 51 HOAI 2021
- Planung der Technischen Ausrüstung nach § 53 ff HOAI 2021
o ALG 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
o ALG 2 - Wärmeversorgungsanlagen
o ALG 3 - lufttechnische Anlagen
o ALG 4 - Starkstromanlagen
o ALG 5 - fernmelde- und informationstechnische Anlagen
o ALG 8 - Gebäudeautomation
- Bauphysik nach Anlage 1 HOAI 2021
o Bauakustik (Schallschutz)
o Raumakustik
o Wärmeschutz
- Brandschutz gem. AHO-Heft 17
Es liegt bereits eine Machbarkeitsstudie vor, die einzelne Teilleistungen der Leistungsphasen 1- 2 bereits abdeckt.
Terminziele:
Baugenehmigung: Juli 2025
Gesamtfertigstellung: Frühjahr 2027

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
222.612,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

---
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
48268
Greven
Deutschland
DEA37

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Aussagen zur Einhaltung von Terminen und Kosten

Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Terminplanung, -kontrolle und -steuerung für dieses Projekt sowie Aussagen zur Einhaltung der Fristen gem. Vertrag 5 %; Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Kostenplanung, -kontrolle und -steuerung für dieses Projekt: 5 %

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Angaben im Projektkonzept

Darstellung und Struktur der beabsichtigten Aufbauorganisation und der Ablauforganisation des Bieters für dieses Projekt: 10 %; Qualifikation/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten Projektleitung für dieses Projekt: 15 %; Qualifikation/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten stellvertretenden Projektleitung für dieses Projekt: 10 %; Qualifikation/Erfahrung der im Auftragsfall eingesetzten Objektüberwachung für dieses Projekt: 15 %; Aussagen zu den typischen Risiken und Fehlern bei der Leistungserbringung in allen zu beauftragenden Leistungsphasen sowie Vorschläge zur Vermeidung dieser Fehler: 5 %; Durchdringung des Projektinhaltes/Nennung eigener Lösungsansätze (skizzenhaft ausgearbeitete Ideen): 5 %

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Preis
Honorarangebot

Honorarangebot

Gewichtung
30,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

2
4

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

RIPPERDA Bauplanungs- u. Ingenieurbüro
unbekannt
Mittleres Unternehmen
Münsteraner Str. 2
49809
Lingen
Deutschland
DE949
info@ripperda.com
059114052930
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

02.06.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

222.612,00
EUR

Angaben zum Angebot

1
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung