Stationäre Objektbewachung an der Containeranlage Wentruper Mark 16a bis 24b und Revierdienst für städtische Unterkünfte und das H4 - Unser Haus für alle (Begegnungsstätte im Hansaviertel) in 48268 Greven
Durch die Mitarbeiter*innen des Sicherheitsdienstes wird die gesamte Unterkunft Wentruper Mark während der Vertragslaufzeit täglich bewacht und im Zuge von Kontrollgängen kontrolliert. Durch den Revierdienst des Auftragnehmers werden jeweils sieben Objekte der Stadt Greven während der Vertragslaufzeit variierend auf die Einhaltung der Hausordnung der Unterkünfte und auf Vorfälle/Ereignisse hin kontrolliert.
Es besteht die Option der einmaligen Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr. Sofern der Vertrag nicht von der Auftraggeberin drei Monate vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird, verlängert sich dieser automatisch um ein weiteres Jahr bis maximal 30.09.2027.
Weitere Orte für den Revierdienst sind § 2 des Dienstleistungsvertrages zu entnehmen.
Preis
Wird der Einsatz von Subunternehmern beabsichtigt, müssen diese bereits im Vergabeverfahren namentlich benannt und Unterlagen zur Eignungsprüfung vorgelegt werden. Sämtliche Subunternehmen und ihre Mitarbeiter haben die laut Leistungsbeschreibung für den Auftragnehmer geltenden Vorgaben zu erfüllen.
Zur Klarstellung/besondere Hinweise:- Erweitertes Führungszeugnis wird Bewacher-ID oder Auszug aus dem Bewacherregister gleichgesetzt.- Falls möglich alle Unterlagen zur Angebotsabgabe vorlegen, wenn nicht möglich Vorlage einer Eigenerklärung- Erweitertes Führungszeugnis, Bewacher-ID oder Auszug aus dem Bewacherregister sind vor Auftragserteilung auf Anforderung der Auftragsnehmerin vom Auftragnehmer einzureichenGrundsätzliches:- Der Einsatz und das Mitführen von Waffen und Reizgas ist nicht gestattet.- Das eingesetzte Personal verfügt über Kenntnisse und beherrscht die sichere Anwendung der maßgeblichen Befugnisse Hausrecht, Privatrecht, Jedermannsrecht, Notwehr und Nothilferecht, nachgewiesen über entsprechende Fortbildungsnachweise.- Es dürfen keine politischen Abzeichen getragen werden.- Das eingesetzte Personal verfügt über hohe soziale Kompetenz und einem toleranten Umgang mit den in der Unterkunft wohnenden Personen, nachgewiesen durch entsprechende Einsätze in Gemeinschaftsunterkünften- Das eingesetzte Personal verfügt über eine hohe Belastbarkeit auch in besonderen Stress-Situationen, nachgewiesen über Referenzen entsprechend belastender Einsätze- Die Mitarbeiter*innen müssen durch entsprechende einheitliche Schutz- und Dienstkleidung eindeutig als Beschäftigte des Auftragnehmers zu erkennen sein.- Die Mitarbeiter*innen haben einen gut sichtbaren Dienstausweis mit Lichtbild bei sich zu tragen.- Das eingesetzte Personal verfügt über Ortskenntnisse in 48268 Greven
Die elektronische Übermittlung der Angebote gemäß § 15 Abs. 4 VgV wird akzeptiert.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz.
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüberdem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrundder Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Fristzur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in denVergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benanntenFrist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Rathaus Stadt Greven, Rathausstraße 6, 48268 GrevenRaum B 122
Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, fehlende Unterlagen bei Angebotsabgabe, die nachgefordert werden dürfen, mit einer Frist von 6 Kalendertagen nach Eingang der Aufforderung, nachzufordern.
Der öffentliche Auftraggeber kann unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister bzw. andersartiger, geeigneter Nachweis über die erlaubte Berufsausübung.
Erklärung finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters (durch Formular 124)
Nachweis gem. § 34a Gewerbeordnung (Bewachererlaubnis)
Mindestens 2 Referenzen in diesem Bereich (Bewachung von Gemeinschaftsunterkünften, Revierdienst für städtische Unterkünfte)
Zur Sicherung der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung, Mängelansprüchen sowie Schadenersatzansprüche jeder Art, hat der Auftragnehmer unverzüglich nach Vertragsabschluss eine Beruf-/Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen.
Der Auftragnehmer muss eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den nachfolgenden Risiken je Einzelfall - d.h. je Schadensfall vorweisen können:- Personenschäden (für die einzelne Person) mindestens 1.500.000 EUR- Sachschäden mindestens 1.000.000 EUR- Verlust von Schlüsseln mindestens 250.000 EURIm Auftragsfall ist unverzüglich eine Haftpflichtversicherung für alle v.g. Schadensarten mit den geforderten Schadensbeträgen bzw. Deckungszusagen abzuschließen. Der Nachweis darüber ist der Auftraggeberin im Auftragsfall unverzüglich zu übermitteln.
- Unternehmensdarstellung- Bestätigung Erfüllung der Anforderungen nach § 34 a Abs. 1 a S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 Gewerbeordnung- Nachweis des erforderlichen Abschlusses der Sachkundeprüfung gem. § 34 a Abs. 1 a S. 2 Nr. 4 Gewerbeordnung- Eintragsfreie erweiterte Führungszeugnisse für die hauptverantwortliche Ansprechperson/ für alle vorgesehenen Einsatzkräfte- Eigenerklärung der Beschäftigten, dass keine für die Tätigkeit relevanten Vorstrafen vorliegen/ kein Verfahren anhängig- Bestätigung, dass das Personal mit der speziellen Klientel umgehen, insbesondere fachkompetent und in Gefahrensituation reagieren und deeskalierend in Konfliktsituationen wirken kann.- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort + Schrift, entweder als Muttersprachler/ durch den schriftlichen Nachweis Sprachniveau C2.- Erklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen- Eigenerklärung Mindestlohngesetz- Eigenerklärung Sanktionspaket