Mindestkriterien Referenzobjekt:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Nachweis einer Referenz für vergleichbare Planungsleistungen für die Fachplanung Tragwerksplanung mit den folgenden Mindestkriterien:
a. Abschluss der letzten erbrachten Leistungsphase in den letzten fünf Jahren (11/2020 bis 10/2025)
Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein. Ein Referenzobjekt muss zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. Eine Obergrenze für einzureichende Referenzen legt die Auftraggeberin nicht fest, d.h. es ist zulässig, dass Bewerbende mehr als die eine geforderten Mindestreferenz einreichen. Hierbei werden für die Auswahl der Bewerbenden alle vorgelegten Referenzen berücksichtigt. Falls Sie weitere Referenzen als die eine geforderte einreichen, dann füllen Sie bitte die Anlage 10 (Teilnahmeantrag) entsprechend aus. In diesem Fall wird bei der Wertung ein Mittelwert gebildet.
Es muss eine passende Referenz eingereicht werden, diese wird bei Erfüllung der Mindestkriterien folgendermaßen bewertet:
Kriterium: Vergleichbarkeit zur Bauaufgabe (i.S. HOAI 2021 § 52 Tragwerksplanung)
- Baumaßnahme Honorarzone IV oder V - 6 Punkte
- Baumaßnahme Honorarzone III - 3 Punkte
- Baumaßnahme Honorarzone II oder I - 0 Punkte
Kriterium: erbrachte Leistungsphasen 1 bis 6 i.S. HOAI 2021 § 55
- LPH 1 - 0,18 Punkte
- LPH 2 - 0,6 Punkte
- LPH 3 - 0,9 Punkte
- LPH 4 - 1,8 Punkte
- LPH 5 - 2,4 Punkte
- LPH 6 - 0,12 Punkte
Gesamt 6 Punkte
Kriterium: Projektgröße Bruttogrundfläche (BGF)
- über 8.000 qm- 6 Punkte
- über 4.000 qm - 3 Punkte
- bis 4.000 qm - 0 Punkte
Kriterium: anrechenbare Baukosten KG 300 und 400 (55 % 300er und 10% 400er) in EUR netto i.S. HOAI 2021 § 35
- über 2 Mio. - 6 Punkte
- über 1 Mio. - 3 Punkte
- bis 1 Mio. - 0 Punkte
Kriterium: Öffentlicher Auftraggeber
- ja - 6 Punkte
- nein - 0 Punkte
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der vorgesehenen Niederlassung des Bewerbenden/der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
3. Eigenerklärung über die Bürogröße (Anzahl der Mitarbeitenden mit akademischem Abschluss in der Tragwerksplanung) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 Jahren (2022, 2023, 2024).
Anhand der Kriterien werden die Bewerbenden ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.
Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet. Für das dann einzureichende Angebot sind die vorgegebenen Anlagen zu verwenden. Bei fremdsprachigen Dokumenten ist zusätzlich eine Übersetzung in die Verfahrenssprache (deutsch) beizufügen. Eine Eigenübersetzung ist ausreichend. Eine Erstattung für die Erstellung des Angebotes findet nicht statt.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerbende: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerbende: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmende ausgeschlossen werden. Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben