Neubau Altgebäude Erich-Kästner-Grundschule, Greven-Reckenfeld - Realisierungswett...
VO: VgV Vergabeart:   Nicht offener Planungswettbewerb (Bewerbungsphase) Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Bieterfrage 16 Datum: 12.11.2025 - 09:24 Uhr

Nachricht:

Guten Tag, folgende Bieterfrage erreicht die Vergabestelle:

* Zuschlagskriterien
Unter "Preis" wird das Kriterium beschrieben "Stundensätze für besondere Leistungen wie z.B. Zusammenstellung derAntrags- und Bauunterlagen für die Zuwendung (netto) (0,2-1 Punkte)". Wie ist das zu verstehen?

* In der Bekanntmachung sind Anlagen 9 und 11 genannt, diese sind nicht bei den Teilnahmeunterlagen.

* In der Bekanntmachung steht der Satz "...wird die Ausloberin im Anschluss an das Wettbewerbsverfahren ein Verhandlungsverfahren zur Vergabe des Realisierungsauftrags durchführen und zunächst nur den 1. Preisträger zum Vergabegespräch einladen". Wie ist das zu verstehen: "zunächst nur"? Wann die weiteren Preisträger bzw. unter welchen Bedingungen gar nicht? Der Satz lässt die Möglichkeit zu, nur den 1. Preisträger einzuladen. Aber wie erfolgt dann die auf Vergleich angelegte Bewertung?

---
Beantwortung:

zu Frage 1: Die genannten Kriterien beziehen sich auf das sich an den Wettbewerb anschließende VgV und nicht auf den Teilnahmewettbewerb.

Zu Frage 2: Die Anlagen 9 und 11 werden den (dann gelosten und gesetzten) Teilnehmern nach der Bewerbungsphase mit der Auslobung zugesandt.

Zu Frage 3: Es wird zunächst tatsächlich nur der erste Preisträger zum Vergabegespräch eingeladen. Die Ausloberin behält sich jedoch vor, auch mit den weiteren Preisträgern in Verhandlungen einzutreten, sofern dies geboten erscheint, um die bestmögliche Umsetzung des Wettbewerbsergebnisses sicherzustellen. Im Rahmen der Verhandlungen fließt dann das Wettbewerbsergebnis mit 50 % der max. 100 erreichbaren Gesamtpunkte in die Bewertung ein. Dabei erhält der 1. Preis 50 Punkte, der 2. Preis 38 Punkte und der 3. Preis 32 Punkte.

---

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Ann-Kathrin Möcklinghoff

Stadt Greven
Zentrale Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen 14 und 15 Datum: 11.11.2025 - 15:06 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Frage 14:
Welche Unterlagen sind von den jeweiligen Büros einer Bewerbergemeinschaft abzugeben? Ist es hier ausreichend, wenn das federführende Büro den Teilnahmeantrag samt Nachweisen einreicht?

Antwort:
Beide Büros müssen die erforderlichen Nachweise (keine Ausschlussgründe, Kammer- und Versicherungsnachweis) einreichen.

Frage 15:
Ist es zulässig dieses Partnerbüro erst zum VgV ins Team zu holen, oder muss ein Partnerbüro als ARGE zwingend schon zur Wettbewerbsbewerbung genannt werden?
Wir gehen davon aus, dass solche Partner erst später benannt werden können, da zunächst eine stufenweise Vergabe und ggf. nur die künstlerische Oberbauleitung für den Gewinner des VgV Verfahrens vorgesehen ist. Können Sie das bestätigen?

Antwort:
Ja, das ist so korrekt.

Freundliche Grüße
i.A.
A. Möcklinghoff
Zentrale Vergabestelle
Stadt Greven

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen 12 und 13 Datum: 11.11.2025 - 12:10 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Frage 12:
Das Preisgeld deutet auf ein größeres Bauvolumen oder eine übergeordnete Projektbedeutung hin, als die 700 m²vermuten lassen. Bitte bestätigen Sie die NUF.

Antwort:
Die Preisgelder wurden nach HOAI ermittelt und sind so mit der Architektenkammer abgestimmt. Die Nutzfläche von rund 700 qm ergibt sich aus den geforderten Flächenbedarfen des Raumprogramms.

Frage 13:
Üblicherweise werden die gesetzten Büros genannt. Gibt es für das anschließende Vergabeverfahren noch Mindest- und Zuschlagskriterien?

Die Angaben zum Umfang der Planungsaufgabe mit ca. 700 m² Nutzfläche passt nicht so Recht zur Höhe der Preisgelder von 71.500 EUR. Eine überschlägige Ermittlung nach RPG ergibt einen Betrag um die 8.000 EUR, also Faktor 10 weniger. Oder was passt nicht?

Antwort:
Die gesetzten Büros werden in der Bekanntmachung genannt. Die Zuschlagskriterien sind auch in der Bekanntmachung beschrieben.

Die Preisgelder wurden nach HOAI ermittelt und sind so mit der Architektenkammer abgestimmt. Die Nutzfläche von rund 700 qm ergibt sich aus den geforderten Flächenbedarfen des Raumprogramms.

Freundliche Grüße
i.A.
A. Möcklinghoff
Zentrale Vergabestelle
Stadt Greven

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Korrektur Bieterfrage 10 Datum: 10.11.2025 - 16:34 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

für die Erich-Kästner-Schule sind es - wie in den Verfahrensangaben hinterlegt - insgesamt 12 Teilnehmer, davon 4 gesetzt und 8 geloste Teilnehmer.

Freundliche Grüße
i.A.
A. Möcklinghoff
Zentrale Vergabestelle
Stadt Greven

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfrage 10 Datum: 10.11.2025 - 15:56 Uhr

Nachricht:

Guten Tag, folgende Bieterfrage erreicht die Vergabestelle:

Frage: Die Unterlagen müssen bis zum 08.12.2025, 12:00 Uhr bei der Stadt Greven eingegangen sein. Für den rechtzeitigen Eingang ist der Bewerber verantwortlich. Die Bewerbungsunterlagen können ausschließlich über die Vergabeplattform gesendet werden.
Antwort: Die Bewerbungsunterlagen müssen über die Vergabeplattform bis spätestens 8.12.2025, 12 Uhr bei der Stadt Greven eingehen.

Frage Die Teilnehmerzahl ist wie hoch? Teilnehmer werden gelost? Gibt es schon gesetzte Büros?
Antwort: Es sind insgesamt 15 Teilnehmer, davon 5 gesetzte Büros, 10 Teilnehmer werden zusätzlich gelost, sollten mehr als 10 Bewerbungen eingehen.

Frage: Gibt es schon Vorstellungen zu den Preisgeldern?
Antwort: Ja, insgesamt steht eine Wettbewerbssumme in Höhe von 71.500 EUR brutto zur Verfügung.

Frage: Wer wird mit welchen Leistungen beauftragt?
Antwort: Die Ausloberin beabsichtigt einen der Preisträger, in der Regel den Gewinner, mit weiteren Leistungen der Leistungsphasen 1-8 gemäß § 34 HOAI zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mindestens wird die Ausloberin die Leistungsphasen 1-5 gemäß § 34 HOAI oder die Leistungsphasen 1-4 gemäß § 34 / § 39 HOAI mit zusätzlichen entwurfsbestimmenden Leitdetails sowie der künstlerischen Oberbauleitung beauftragen.

---

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Ann-Kathrin Möcklinghoff

Stadt Greven
Zentrale Vergabestelle

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Betreff: Bieterfragen 1-9 Datum: 10.11.2025 - 11:50 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Teilnahmeunterlagen werden um Bewerberformular ergänzt, damit es bei allen Teilnehmern einheitlich ist (siehe Anlage).

Sie gehen richtig davon aus, dass keine Referenzen gefordert sind, sondern lediglich der Kammernachweis (oder entsprechend bei ausländischen Bewerbern), die Bestätigung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen und der Versicherungsnachweis gefordert sind.

Ein Landschaftsarchitekt ist bei dieser Aufgabe nicht vorgesehen, da der Schulhof nicht neu geplant wird.

Pläne können den Teilnehmern zu diesem Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung gestellt werden. Es ist mit ca. 700 qm Nutzfläche zu planen.

In Anlage erhalten Sie außerdem die Zeitschiene.

Freundliche Grüße
i.A.
A. Möcklinghoff
Zentrale Vergabestelle
Stadt Greven

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Bewerbungsformular.pdf 10.11.2025 104,4 KB
Zeitschiene.jpg 10.11.2025 216 KB
Bitte warten...