Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
- Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Eigenerklärung zur Eignung, mittels Formular 124, oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung
- Nachweise über drei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf Jahren, mittels Formular Eigenerklärung Referenzen. Davon müssen mindestens zwei Kanalbaumaßnahmen mit einem Rohrdurchmesser DN 600 oder größer und Mindest-Bauvolumen in Höhe von 1,3 Mio Euro brutto durchgeführt worden sein.
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen), mittels Formular 233
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft), mittels Formular 234
- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird; bei Abgabe mehrere Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient), mittels Formular 235
Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
- Nachweis Eintragung Handwerkerrolle Tiefbau oder vergleichbar
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, mittels Formular 236
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Nachweis einer Unternehmensgröße von mindestens 20 Mitarbeitern
- Nachweis Mitgliedschaft Güteschutz Kanalbau / Zertifizierung Bau oder vergleichbar
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
- Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung für Personenschäden von 3 Mio. Euro und von Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 3 Mio. Euro.