Kauf und Lieferung eines Biomüllfahrzeuges:
Der Einsatz erfolgt im Stadtgebiet Werl an fünf Arbeitstagen pro Woche im täglichen Acht-Stunden-Betrieb.
Es ist die Sammlung der Fraktionen Bio, Restmüll, Papier und Sperrmüll vorgesehen. Die Behältergrößen betragen 80l, 120l, 240l und 1100l.
Die Leistung teilt sich auf in 2 Lose. Das erste Los betrifft das Fahrgestell, das zweite Los betrifft den Pressmüllaufbau und den Lifter.
Los 1 (u.a.):
- Niederflur-Fahrgestell mit hydraulisch gelenkter Nachlaufachse für Abfallsammelfahrzeuge
- Zulässiges Gesamtgewicht: 26,0 t
- Dieselmotor mit min. 200 KW
- Radstand max. 3.500 mm für Müllpressaufbau von mind. 20m³
Los 2 (u.a.):
- Eignung für Papier-, Bio- und Restmüllentsorgung
- Sammelbehältervolumen min. 21,5m³
- Müllsammelaufbau montiert auf ein Fahrgestell mit max. 3.500mm Radstand (s. LOS 1)
- Automatiklifter, angebaut an den oben beschriebenen Aufbau
- Geeignet für das Leeren von MGB 80l -240l DIN EN 840-1 und geeignet für das Entleeren von Behältern mit
Frontseitiger Kammaufnahme MGB 660l, 770l, 1.100l nach DIN EN 840-2 und 840-3
- Klapparme zusätzlich für die Entleerung von 660-1.100l mit automatischer Verriegelung
Die detaillierte Beschreibungen entnehmen Sie bitte aus den jeweiligen, den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsverzeichnissen.
Es kann auf beide Lose geboten werden.