Es ist ein einheitliches Konzept für beide Lose einzureichen. Sollte der Bieter jedoch nur ein Angebot für ein einzelnes Los abgeben, ist das Konzept entsprechend dem Anlagenumfang auszurichten.
1. Wartungs- und Prüfplanung (max. 50 Punkte)
Beschreiben Sie Ihre Vorgehensweise zur vertragsgemäßen Erstellung eines Wartungs- und Prüfplans für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen. Stellen Sie exemplarisch einen Wartungsplan dar.
2. Leistungsplanung und Überwachung (max. 70 Punkte)
Beschreibung Sie Ihre Prozesse zur Leistungsplanung und Überwachung der ausgeschriebenen Leistungen. Wie stellen Sie sicher, dass die Leistungen gem. dem vereinbarten Wartungs- und Prüfplan termingetreu durchgeführt werden? Wie stellen Sie sicher, dass ausreichend qualifiziertes Personal für die Durchführung der Arbeiten vorhanden ist?
3. Dokumentation (max. 60 Punkte)
Stellen Sie dar, wie Sie Ihre Instandhaltungstätigkeiten und Berichte dokumentieren (digital oder analog). Welche spezifische Software nutzen Sie gegebenenfalls, um Ihre Dienstleistungen rechtssicher und nachvollziehbar zu dokumentieren?
4. Schulungs- und Weiterbildungskonzept (max. 50 Punkte)
Stellen Sie dar, in welchem Umfang Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter durchgeführt werden, um die Qualität der ausgeschriebenen Leistungen zu steigern. Die Schulungen müssen, über die für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen erforderlichen Qualifikationen und Zertifizierungen hinausgehen und auf eine qualitative Verbesserung der auszuführenden Dienstleistungen abzielen.
5. Lieferzeiten für Ersatzteile (max. 20 Punkte)
Stellen Sie dar, wie die Lieferzeiten für Ersatzteile sichergestellt bzw. verkürzen werden können, um Instandsetzungsarbeiten zeitnah und termingerecht ausführen zu können.
6. Nachhaltigkeit (max. 10 Punkte)
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Umweltbelastung, die durch die ausgeschriebenen Leistungen entstehen, zu minimieren? Erläutern Sie Ihre Angaben detailliert.
7. Implementierung (max. 40 Punkte)
Stellen Sie Ihre Implementierung bei der Stadt Ibbenbüren nach Zuschlagserteilung dar. Wann werden welche Schritte unternommen, um einen vertragsgemäßen Vertragsbeginn zu gewährleisten?
Bewertung des Konzeptes:
100 %: Das Konzept ist sehr schlüssig und detailliert dargestellt. Es ist deutlich der Projektbezug dargestellt. Insgesamt wird das Konzept mit sehr gut bewertet.
60 %: Das Konzept ist schlüssig dargestellt. Der Projektbezug ist jedoch nur in Teilen dargestellt. Insgesamt wird das Konzept mit gut bewertet.
30 %: Das Konzept ist nicht schlüssig und unvollständig dargestellt und wird insgesamt als befriedigend bewertet.
0 %: Das Konzept geht lediglich auf einzelne und unwesentliche Aspekte ein und wird insgesamt als mangelhaft bewertet oder es werden durch den Bieter keine Angaben getätigt.