Die Stadt Gronau plant den Neubau des Historischen Rathauses in der Bahnhofstraße, 48599 Gronau (Westf.).
Der unter Denkmalschutz stehende Rathausturm und dessen Treppenhaus sollen erhalten bleiben und werden nur im UG, EG und 1. OG innenräumlich neu gestaltet. Das zerstörte historische Rathaus soll an seinem ursprünglichen Standort wiederaufgebaut werden
und direkt an den bestehenden Rathausturm anschließen. Komplettiert wird der Gebäudekomplex durch einen ebenerdig zugänglichen Neubauteil.
Die zu errichtenden Gebäudeteile werden angrenzend an den bestehenden Rathausturm zwischen Dinkel und Bahnhofstraße errichtet. Die Baukörper sind zur besseren Zuordnung in Baukörper A, B, C und D und Sonderbauteile benannt.
Nutzung:
- Öffentliches Gebäude (technisches Rathaus (Bauamt) einschließlich Standesamt, Ordnungsamt und Rechnungsprüfung) sowie öffentlicher musealer Bereich und Bürgersaal im Erdgeschoss.
Flächenangaben lt. DIN 277:
BGF 5.080 m² (UG, EG, 1.OG, 2.OG, DG)
Nutzungsfläche: 2.550 m² (ohne Verkehrs- und Technikflächen)
Technikfläche: 450 m² (ohne Verkehrsflächen)
Verkehrsfläche: 820 m²
(alle Angaben sind ca.-Angaben)
Konstruktion:
- Stahlbeton-Skelettbau (Stahlbetondecken und -stützen) mit aussteifenden Stahlbetonwänden (EG, 1.OG, 2.OG)
- Stahlbeton-Außenwände (weiße Wanne) im UG
- Dach als Sparrenkonstruktion mit Stützen
Äußere Gestaltung:
-Wände: Verblendmauerwerk (inkl. Dämmung)
-Dächer: Dachziegel oder -steine (im Bereich Schrägdächer), bitum. Flachdach ggf. mit Begrünung (Im Bereich Flachdächer)
-Fenster / Türen: Pfosten-Riegel-Fassaden mit Wärmeschutzverglasung, Einzelfenster und Türen mit Wärmeschutzverglasung