Die Stadt Gronau (Westf.) plant die Erweiterung des Werner-von-Siemens-Gymnasiums. Das Gebäude dieses Gymnasiums ist Teil des Schulzentrums Gronau und eingebettet in ein ca. 41.000 m²großes Areal mit Gymnasium, Gesamtschule, zwei Sporthallen und ausgedehnten Parkplatzflächen für Lehrpersonal und Schüler:innen. Die derzeitigen Kapazitäten von etwa 170 Lehrkräften und 1.750 Schüler:innen (SuS) stoßen aufgrund steigender Schüler:innenzahlen und erweiterter Bildungsanforderungen an ihre Grenzen. Ein Anbau am Gymnasium ist daher unumgänglich um angemessene Raumressourcen bereitzustellen.
Ausgeschrieben sind die Holzbauarbeiten für die Erweiterung des Werner von Siemens Gymnasiums in Gronau. Neben der Werkplanung, Herstellung und Montage einer in den Rohbau eingestellten dreigeschossigen Holzkonstruktion aus Stützen, Balken und Deckenelementen sind Holztreppenanlagen und Brüstungselemente sowie die Baustelleneinrichtung für die eigenen Arbeiten, der Witterungsschutz während der Bauzeit und der Oberflächenschutz anzubieten.
- Einrichten und Räumen der Baustelle und der erforderlichen Geräte - die Werk-und Montageplanung der Holzkonstruktion, Treppen und Dächer- ca. 100 m temporäre Absturzsicherung an Deckenkanten während der Bauzeit - ca. 320 qm Witterungsschutz und provisorische Entwässerung während der Bauarbeiten - der temporäre Verschluss von ca. 16 qm Öffnungen - der Schutz der oberflächenfertigen Konstruktionsteile während der Bauphase - ca. 540 qm Bauzeitabdichtung und Rieselschutz zum Verbleib auf Deckenflächen - die Lieferung und der Abbund von ca. 44 cbm Brettschichtholz Fichte GL28c in versch. Abmessungen für Stützen und Balken- das Liefern und Abbinden von ca. 700 qm Brettsperrholz Fichte C24 als Decken- undDachelemente- das Kraftschlüssige Vermörteln der Stützen und Auflagerfugen- das Liefern und Montieren einer Wangentreppe- das Liefern und Montieren von ca. 95 qm Brettsperrholz Brüstungselementen- das Liefern und Herstellen einer Sheddachkonstruktion aus BSP mit einer Grundfläche von ca.55 qm- das Aufbringen von ca. 1.200 qm Vergilbungsschutz im sichtbar bleibenden Bereich derHolzkonstruktion- das Lasieren der greifbaren Bereiche der Brüstungen und Treppen- die Brüstungsbekleidung und Abdeckung aus 75 qm Dreischichtplatte
Mit der Werkplanung ist unverzüglich nach Auftragsvergabe zu beginnen. Der voraussichtliche Beginn der Montagearbeiten ist ab Mai 2026 geplant.
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB. Die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u. a. gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
Stadt Gronau (Westf.)Fachdienst Allgemeine BauverwaltungVergabestelleNebenstelle Planen, Bauen und UmweltGrünstiege 6448599 Gronau
Bieter/innen und deren bevollmächtigte Personen sind bei der Angebotsöffnung gemäß § 55 Vergabeordnung - VgV nicht zugelassen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der EEE oder im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der EEE oder im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeit anderer Unternehmen, ist deren Eintrag im o.g. Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen bzw. Nachweise gemäß der EEE oder der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zum Download bereitgestellt.Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der EEE oder im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeit anderer Unternehmen, ist deren Eintrag im o.g. Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen bzw. Nachweise gemäß der EEE oder der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zum Download bereitgestellt.
- Angaben zu den zur Verfügung stehenden Arbeitskräften des Bieters. - - Angabe gem. Eigenerklärung zur Eignung, Formular 124.- Angaben zu Referenzen über in den letzten 5 Jahren ausgeführten und mit der Ausschreibung vergleichbaren Leistungen. - Angabe gem. Eigenerklärung zur Eignung, Formular 124.
Angaben zu Referenzen über in den letzten 5 Jahren ausgeführten und mit der Ausschreibung vergleichbaren Leistungen Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angabe gem. Eigenerklärung zur Eignung, Formular 124.
- Nachweis über den Eintrag in die Handwerksrolle oder ein vergleichbares nationales Register
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angabe gem. Eigenerklärung zur Eignung, Formular 124.
Nachweis über den Eintrag in das Handelsregister sowie in das örtliche Gewerberegister oder ein vergleichbares nationales Register
Siehe "Besondere Vertragsbedingungen", die den Vergabeunterlagen beigefügt sind.