Planungsleistungen für eine Großwärmepumpenanlage Kläranlagenablaufwasser
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.08.2025
26.08.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadtwerke Münster GmbH
DE126118285
Hafenplatz 1
48155
Münster
Deutschland
DEA33
j.alfermann@stadtwerke-muenster.de
0049 251 694-2617

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
DE164242157
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71250000-2
71321000-4
71300000-1
71356400-2
71314000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Projektziel ist die Planung zur Errichtung einer Großwärmepumpenanlage (Gewinnung von Nutzwärme aus gereinigtem Kläranlagenablaufwasser) in Münster Coerde auf dem Standort der Hauptkläranlage zur Einspeisung in das angrenzende Fernwärmenetz. Die Großwärmepumpenanlage soll so wirtschaftlich und effizient wie möglich geplant, errichtet und betrieben werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Leistungsumfang der Ausschreibung für einen Generalplaner oder ein TGA-Ingenieurbüro enthält die gesamten HOAI-Leistungsphasen 1 bis 8 für die Großwärmepumpenanlage sowie der gesamten Anlagentechnik und Technikgebäude mit Zulaufbauwerk. Die Anlagenplanung soll nach der Leistungsphase 4 (Genehmigungsplanung) an einen geeigneten Generalunternehmer (GU) übergeben werden.
Die Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) soll dann durch einen entsprechenden Generalunternehmer (GU) weitergeführt werden.
Sofern kein geeigneter Generalunternehmer gefunden werden kann, übernimmt der Generalplaner oder das TGA-Ingenieurbüro die Ausführungsplanung (Leistungsphase 5 der HOAI).
Weiterhin ist im Leistungsumfang sowohl eine vorgeschaltete Projektbewertung hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit (frühzeitige Kostenschätzung) als auch eine Erstellung eines Gesamtwärmekonzeptes (optimale Betriebsweise; Grundlast -und Spitzenlastbetrachtung der Großwärmepumpenanlage) mit der Einbindung von BHKW-Anlagen und Kesselbestandsanlagen unter den Voraussetzungen der Betriebsweise des Fernwärmenetzes der Stadtnetze Münster enthalten.
Die Planung und Errichtung der Fernwärmeleitung sowie der Stromtrasse zur Großwärmepumpenanlage erfolgt über die Stadtnetze Münster und ist nicht Teil des Leistungsumfangs.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
3

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEA33

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Siehe beigefügte Dokumente

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Vergabe-Westfalen Plattform

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRJL9N2

Einlegung von Rechtsbehelfen

Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 f. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.".

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Eine Aufforderung zur Nachreichung von Unterlagen erfolgt bei Bedarf durch die Stadtwerke Münster GmbH.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

siehe beigefügte Dokumente (Teilnahmeformulare)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Vertragserfüllungsbürgschaft, Anzahlungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft.

Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete, selbstschuldnerische Bankbürgschaften unter Verzicht auf die Einreden der §§ 770 und 771 BGB einzureichen. Die Bürgschaften sind nach deutschem Recht von einem in der EU zugelassenen Kreditinstitut oder einer Versicherung zu stellen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe beigefügte Dokumente

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung