Die Bodelschwinghschule ist derzeit eine zweizügige Grundschule, die nicht barrierefrei erschlossen
ist. Der Schulkomplex besteht aus drei Bauteilen
Bauteil 1: straßenbegleitendes dreigeschossiges Hauptgebäude als Backsteinbau mit Satteldach
Bauteil 2: an der westlichen Grundstücksgrenze befindliche Turnhalle
Bauteil 3: eingeschossiger WC-Trakt mit großzügigem Vordach, der Hauptgebäude und Turnhalle
entlang der nördlichen Grundstücksgrenze verbindet und zu einem u-förmigen Gesamtbaukörper
schließt.
Der Entwurf des beauftragten Architekturbüros ergänzt den Bestand um einen zweigeschossigen Neubau mit
Unterrichts-und Betreuungsräumen
und Mensa entlang der südlichen Grundstücksgrenze, unter altem Baumbestand. Die Verbindung zwischen
Altbau und Neubau wird über eine Brücke im ersten Obergeschoss realisiert.
Mit dieser Erschließung ist die barrierefreie Erreichbarkeit aller Geschosse über den neu zu errichtenden
Aufzug im Bestandsgebäude sichergestellt. Der Entwurf ist gekennzeichnet durch eine klare und funktionale
Grundrissorganisation. Die Erschließung erfolgt über die vorhandenen Flure und Treppenräume im Altbau und
wird durch die o.g. Brücke zum Neubau, sowie ein Treppenraum im Neubau ergänzt.
Siehe auch öffentliche Vorlage V/0647/2021, https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/info.php.
Die Einteilung der noch auszuschreibenden Gewerke
in Fachlose und Teillose ist noch nicht abschließend erfolgt. Voraussichtlich werden folgende Gewerke sukzessiv ausgeschrieben:
Abbrucharbeiten, Rohbauarbeiten, Erd- und Tiefbauarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Gerüstbauarbeiten, Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten, Tischlerarbeiten, Fliesenarbeiten, Fensterbauarbeiten, Brandschutzarbeiten, Fassadenbauarbeiten, Elektroarbeiten, Heizungs- und Sanitärarbeiten, Lüftungsarbeiten, Blitzschutzarbeiten, Küchenbauarbeiten, technische Brandschutzarbeiten, Landschaftsbauarbeiten