Neubau Rathaus Delbrück, Rohbauarbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Bekanntmachung vergebener Aufträge Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Auftraggeber
Stadt Delbrück
Springpatt 3
33129
Delbrück
Deutschland
Vergabestelle
+49 5250996-243
+49 52511322736-243
vergabestelle@delbrueck.de
DEA47
Gemeinsame Beschaffung
Art des Auftraggebers
Haupttätigkeit

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung
Neubau Rathaus Delbrück, Rohbauarbeiten
05012021-1100

CPV-Code Hauptteil

45223220-4

Art des Auftrags

Kurze Beschreibung

Baubeschreibung:
Planung eines Rathauses mit Tiefgarage im südwestlichen Bereich des Stadtkerns von Delbrück. Es soll ein polygonales, mehrstöckiges Gebäude entstehen, welches sich durch ein zentrales Atrium auszeichnet.
Mit drei oberirdischen Vollgeschossen und dem zurückgesetzten Staffelgeschoss wird eine Gesamthöhe von rund 16,00m ab Oberkante Gelände erreicht. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage mit 8 Stellplätzen, Fahrradabstellflächen und Technikräumen vorgesehen.

Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)

1.932.954,68 EUR

Haupterfüllungsort

Stadt Delbrück
Himmelreichallee 20
33129
Delbrück-Mitte
DEA47

Weitere Erfüllungsorte

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Beschreibung der Beschaffung

Neubau Rathaus Delbrück
Gewerk: Rohbauarbeiten

Die Maßnahme umfasst folgende Hauptleistungen:

Baustelleneinrichtung
ca. 250 m Bauzaun inkl. Tor,
ca. 500 m² Sichtschutz
Erdarbeiten
ca. 50 m³ Fundamentaushub
ca. 1100 m³ Arbeitsraum Verfüllung
Entwässerungs-/ Kanalarbeiten
ca. 400 m Rohrleitung
Betonarbeiten
ca. 335 m² WU-Stahlbetonwand
ca. 1140 m² Bodenplatte
ca. 800 m² Stahlbeton-Außenwände
ca. 1400 m² Stahlbeton-Innenwände
ca. 225 m² Sichtbeton SB 1
ca. 300 m² Sichtbeton SB 2
ca. 300 lfm Stahlbetonstützen
ca. 4950 m² Stahlbetondecken
1 Stahlbetontreppe 1 Geschoss
2 Stahlbetontreppenhäuser 4 Geschosse
Betonstahl
ca. 450 to Betonstabstahl
ca. 40 to Betonstahlmatten
Abdichtungsarbeiten
ca. 660 m² Abdichtungsarbeiten

Zuschlagskriterien

Qualitätskriterien

Kriterien
Es wurde kein Kriterium hinzugefügt

Kostenkriterien

Kriterien
Preis
100

Angaben zu Optionen

Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Zusätzliche Angaben

Das unter II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit ist der späteste Termin.

Verfahren

Beschreibung

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Verwaltungsangaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

2020 /S 235 - 579175

Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Auftragsvergabe

Allgemeine Angaben
Neubau Rathaus Delbrück, Rohbauarbeiten
Ja
Auftragsvergabe
09.02.2021

Angaben zu den Angeboten

14
7
0
0
14

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Fechtelkord & Eggersmann GmbH
Max-Planck-Straße 15
33428
Marienfeld
Deutschland
DEA42
Nein

Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)

1.932.954,68 EUR

Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Wert oder Anteil des Auftrags, der an dritte vergeben werden soll

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Rückfragen werden nur über das Vergabeportal "Vergabemarktplatz NRW" (vgl. die in Abschnitt I.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
+49 251/411-1691
+49 251/411-2165
vergabekammer@brms.nrw.de

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Deutschland

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Deutschland

Anhang

Bitte warten...