ALKIS-Software
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
04.08.2025
11.08.2025 12:00 Uhr
08.09.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kreis Borken
055540012012-31002-06
Burloer Str. 93
46325
Borken
Deutschland
DEA34
vergabeplattform@kreis-borken.de
02861 6816451

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Albrecht Thaer Str. 9
48143
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72200000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Software für die Führung, Datenhaltung und Bereitstellung des Liegenschaftskatasters (ALKIS)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftraggeber eröffnet mit den geeigneten Bietern ein Verhandlungsverfahren, in dem er ermittelt, ob seine Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt werden können. Da-bei kann er mit den ausgewählten Unternehmen alle Aspekte des Auftrags erörtern. Nach derzeitigem Sachstand beabsichtigt der Auftraggeber zwei Verhandlungsrunden durchzuführen, wobei in jeder Verhandlungsrunde die Leistungsbeschreibung sowie die vorgegebenen Anforderungs- und Wertungskriterien weiter konkretisiert werden können. Während des Verfahrens wird ein Bewertungsgremium zur Beurteilung der Angebote eingesetzt.

Umfang der Auftragsvergabe

425.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.07.2026
30.06.2031
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Kreis Borken
46325
Borken
Deutschland
DEA34

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Der Auftraggeber eröffnet mit den geeigneten Bietern ein Verhandlungsverfahren, in dem er ermittelt, ob seine Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt werden können. Dabei kann er mit den ausgewählten Unternehmen alle Aspekte des Auftrags erörtern. Nach derzeitigem Sachstand beabsichtigt der Auftraggeber zwei Verhandlungsrunden durchzuführen, wobei in jeder Verhandlungsrunde die Leistungsbeschreibung sowie die vorgegebenen Anforderungs- und Wertungskriterien weiter konkretisiert werden können. Während des Verfahrens wird ein Bewertungsgremium zur Beurteilung der Angebote eingesetzt.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz www.vergabe-westfalen.de geführt.

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPL9SS

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzliste mit Nennung mindestens eines Referenzkunden für jedes in Ziffer 3.1 der Leistungsbeschreibung aufgeführte Software-Modul (Datenhaltungskomponente DHK, Erfassungskomponente EQK, Auskunfts- und Präsentationskomponente). Als Referenzkunde ist
ein Kreis, eine kreisfreie Stadt oder auch eine übergeordnete Landesbehörde - vorzugsweise - in NRW oder im Bundesgebiet zu werten, welches das System des Auftragnehmers insgesamt oder modulweise in den letzten drei Jahren produktiv im Einsatz hat/te.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Zertifizierung (Bestätigung) des zuständigen Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein?Westfalen (IM NRW) auf Geeignetheit der angebotenen ALKIS-Verfahrenskomponenten zur Führung, Datenhaltung und Bereitstellung des Liegenschaftskatasters auf der Basis der Vorschriften des rechtlich verbindlichen Pflichtenheftes ALKIS in der gültigen Version - einschließlich der Vorschriften der GeoInfoDok 7.1 ff

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Es sind vorzulegen:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU),
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)
- nur bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU),
- nur bei Unteraufträgen/Eignungsleihe
-- bei Unteraufträgen Formular 533a EU oder 533b EU
-- bei Eignungsleihe Formular 534a EU oder 534b EU (letzteres vom Eignungsleiher unterschrieben)
- Referenzliste

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung