Wartungsarbeiten am 14.07. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Deckenerneuerung K 24 AN1+2 in Senden-Ottmarsbocholt
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653
Coesfeld
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
Frau Kestermann
+49 2541181405
+49 2541181499
zentrale-vergabestelle@kreis-coesfeld.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5L99G

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5L99G/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Der Kreis Coesfeld beabsichtigt, auf der K 24 AN 1+2 (Lüdinghauser Straße und Venner Straße) in Senden Ottmarsbocholt eine Deckenerneuerung durchzuführen. Die K 24 AN 1+2 ist Teilstück eine Verbindungsstraße zwischen Lüdinghausen, Senden Ottmarsbocholt und Münster.

Die gesamte Länge zwischen den Einmündungen K 24AN 1/ L884 AN 2 und K24AN2 / L884 AN4 in Senden Ottmarsbocholt beträgt ca.2600 m. Die K 24 führt in Teilabschnitte durch die Ortsdurchfahrt Ottmarsbocholt.

Kurzbeschreibung:
19.500,00 m2 Asphaltbefestigung fräsen, 3.000,00 m2 Schotterschicht profilieren u. überschüssiges Material entsorgen, 210,00 m Bordsteine aufnehmen und neu herstellen, 540,00 m Rinnen 1-3 reihig aufnehmen und neu herstellen.
300,00 m2 Pflaster umpflastern,
400,00 m2 Fahrbahn im Vollausbau herstellen,
2.270,00 t Asphalttragschicht als Profilausgleich, in Schadstellen, Zufahrten herstellen,
9.700,00 m2 Asphaltbewehrung herstellen
13.400,00 m2 Asphalttragschicht AC 22 T S 8,0-10 cm dick herstellen, 3.400,00 m2 Asphaltbinderschicht AC 16 B S 5,0 cm dick herstellen, 13.200,00 m2 Asphaltdeckschicht AC 11 D S, 1.000,00 m2 Asphaltdeckschicht AC 8 D N herstellen,
400,00 m2 Aufmerksamkeitsstreifen herstellen,
630,00 t RC Material auf Bankette herstellen,
210,00 t Aufbereiteten Boden des AG einbauen

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

48308
Senden-Ottmarsbocholt

Die genaue Lage können Sie dem Lageplan in den Vergabeunterlagen (in der Kategorie "Sonstiges") entnehmen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung: spätestens 20 Werktage nach Zuschlagsentscheidung

Ende der Ausführung: spätestens 160 Werktage nach Zuschlagsentscheidung

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Ja

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Mit dem Angebot einzureichen:
Eigenerklärung Eignung (s. vom Bieter auszufüllende Unterlagen); hierbei insbesondere:
- Angaben zu zwingenden und optionalen Ausschlussgründen, insbesondere, dass keine Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten. Sie versichern, dass die in § 6e EU VOB/A aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf Sie zutreffen.
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zu Sozialversicherungen
- Es ist anzugeben, ob sich der Bieter bzw. ein Mitglied d. Bietergemeinschaft in einem Insolvenzverfahren o. in Liquidation befindet.
- Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform,
Gründungsjahr
- Erklärung über Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben über Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren
- Erklärung, dass für die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
- Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.

Auf besonderes Verlangen der Vergabestelle sind zudem folgende Unterlagen vorzulegen:
- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
- Nachweise hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung
- Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn-und Verlustrechnungen
- Nachweis der im Rahmen des konkreten Beschaffungsvorgangs von der Beschaffungsstelle geforderten "Technischen Kriterien für den Einsatz von Fahrzeugrückhaltesystemen in Deutschland", veröffentlicht auf der Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), durch Einzelnachweis oder Bezugnahme auf die von der BASt veröffentlichte "Technische Übersichtsliste für Fahrzeug-Rückhaltesysteme in Deutschland.
- Produktdatenblätter benannter Fabrikate (nur soweit vom Bieter Angaben gemacht wurden)
- Preisermittlungsunterlagen (z.B. Auszüge aus der Urkalkulation) zur Aufklärung auffälliger Einheitspreise
- Urkalkulation
- Zur Höhe des Umsatzes Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen
- Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer/Nachunternehmer
- Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)"

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Frist für die Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzugs gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird auf 60 Kalendertage festgelegt.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

Die Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

24.07.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

21.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

24.07.2025 11:00 Uhr

Kreis Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48653 Coesfeld, Kreishaus 2, Raum 222

Bei der Öffnung der Angebote sind KEINE Bieter oder ihre Bevollmächtigten zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot vorzulegen:
- Angebotsschreiben unter Angabe des Absenders
- Leistungsverzeichnis
- Verzeichnis der Unterauftrag-/Nachunternehmerleistungen
- Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
- Eigenerklärung Eignung
- Aufgliederung der Angebotssumme

Es wird explizit darauf hingewiesen, dass ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über das Bietertool des Vergabemarktplatzes zugelassen ist. Siehe diesbezüglich auch die "wichtige Bieterinformation zur elektronischen Angebotsabgabe" im Bereich "Vergabeunterlagen" unter "Anschreiben".

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Münster
Domplatz 34
48143
Münster
Deutschland
Bitte warten...