Wartungsarbeiten am 14.07. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Umbau und Sanierung Rathaus Nordkirchen - Estricharbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Gemeinde Nordkirchen
Ferdinand-Kortmann-Straße 2a
59394
Nordkirchen
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
Frau Kestermann
02541181405
carola.kestermann@kreis-coesfeld.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5L9SX

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5L9SX/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Umfang dieser Ausschreibung sind die Estricharbeiten für die Baumaßnahme Umbau und Sanierung des Rathauses in Nordkirchen, insbesondere:

Estrich in versch. Dicken inkl. Vorleistungen und Fugenausbildungen ca. 406 m2 über 4 Geschosse.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Rathaus Nordkirchen
Bohlenstraße 2
59394
Nordkirchen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

05.11.2025
25.11.2025

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Mit dem Angebot einzureichen:
- Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung"; hierin insbesondere:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
- Eigenerklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegeben Zeitraum vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (Referenzen sind nur auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, s. unten)
- Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (konkrete Angaben nur auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, s. unten)
- Angaben zur Eintragungen im Handelsregister, der Handwerksrolle, bei der Industrie- und Handelskammer bzw. Erklärung, dass Ihr Unternehmen zu keiner Eintragung in die o.g. Register erforderlich ist.
(Nachweise sind nur auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, s. unten)
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
-Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
(Nachweise sind nur auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, s. unten)
- Erklärung zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft.

Auf Verlangen vorzulegen:
- Referenznachweise unter Angabe eines Ansprechpartners, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenen Personals ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der eingesetzten Mitarbeiter, stichwortartige Beschreibung der Baumaßnahme, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung, ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung Auftraggeber über vertragsgemäße Ausführung der Leistung
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan
-Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
-Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommenssteuergesetz
- qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsumme
- Produktdatenblätter benannter Fabrikate
- Urkalkulation

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung wird die Frist für die Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzugs gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B auf 30 Kalendertage festgelegt.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

Die Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

05.08.2025 11:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

08.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

05.08.2025 11:00 Uhr

Kreis Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7, Kreishaus II - Raum 222, 48653 Coesfeld

Bei der Angebotsöffnung sind KEINE Bieter oder Bevollmächtigten zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

einzureichende Unterlagen:
- Bei der Angebotsabgabe ist das LV auch im Format GAEB X.84 einzureichen.
- ggf. Formblatt 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
- ggf. Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
- ggf. Formblatt 235-236 Verzeichnis Kapazitäten anderer Unternehmen nebst Verpflichtungserklärung
- mit dem Angebot einzureichen: Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung
- auf Anforderung: Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223

Es wird explizit darauf hingewiesen, dass ausschließlich die elektronische Angebotsabgabe über das Bietertool des Vergabemarktplatzes NRW zulässig ist. Siehe diesbezüglich auch die "wichtige Bieterinformation zur elektronischen Angebotsabgabe" im Bereich "Vergabeunterlagen" unter "Anschreiben".

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Kreis Coesfeld als untere staatliche Verwaltungsbehörde, Abt. 01
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653
Coesfeld
Deutschland
Bitte warten...