Umgestaltung Fußgängerzone - Straßenbauarbeiten
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
22.07.2025
29.07.2025 10:00 Uhr
29.07.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Warendorf, Der Bürgermeister, Bauverwaltungsamt, Zentrale Vergabestelle
055700052052-31002-75
Freckenhorster Str. 43
48231
Warendorf
Deutschland
DEA38
vergabe@warendorf.de
+49 2581-541605
+49 2581-542605

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Warendorf, Der Bürgermeister, Bauverwaltungsamt, Zentrale Vergabestelle
055700052052-31002-75
Freckenhorster Str. 43
48231
Warendorf
Deutschland
DEA38
vergabe@warendorf.de
+49 2581-541605
+49 2581-542605

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Bezirksregierung Münster, Vergabekammer Westfalen
DE 164 242 157
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
0251 411-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
45233100-0
45233120-6
45233121-3
45233300-2
45233330-1
45221250-9
45223820-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Warendorf beabsichtigt die Freckenhorster Straße, die Münsterstraße sowie den Krickmarkt innerhalb der Fußgängerzone Warendorf umzugestalten. Ziele der Umgestaltung sind die Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Verbesserung der Barrierefreiheit. Der Umbau der Innenstadt wird mit Mitteln der Städtebauförderung umgesetzt.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang des Bauvorhabens:

1. Werkplanungen:
- Werkplanung Wasserspiele
- Stat. Bemessung Verbau
- Arbeitsanweisung / Werkplanung "geb. Bauweise"

2. Neubau:
- ca. 68 St. Straßenabläufe
- ca. 1.500 m Entwässerungs- und Scheinrinnen
- ca. 7.900 m² Betonstein-Oberflächenbefestigung
--> davon ca. 2.600 m² in gebundener Bauweise
--> sowie ca. 5.300 m² in ungebundener Bauweise
- ca. 1.000 m² Asphalt-Oberflächenbefestigung
- ca. 11.000 to ungeb. Tragschicht
- ca. 2.600 m² Drainbeton
- ca. 700 m Blindenleitsystem (Ausführung: Modell "Warendorf")
- ca. 46 St. Straßenbäume

3. Mobiliar + Ausstattung:
- 1 Wasserspiel (Neubau eines "Fontänenfeldes")
- 1 Wasserspiel (einen vorhandenen "Quellstein" aktivieren)
- ca. 16 St. Bänke "Modell Warendorf"
- ca. 5 St. Bänke "Hufeisen"
- ca. 51 St. Fahrradbügel "Modell Warendorf"
- ca. 21 St. Müllgefäße "Modell Warendorf"
- ca. 4 St. Spielgeräte (tlw. bauseits gestellte Einzelstücke)

4. Pflegeleistungen:
- Pflasterfugenpflege während der Gewährleistungszeit
- Pflege der Grünflächen und der Bepflanzung während der Gewährleistungszeit

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.10.2025
30.06.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
48231
Warendorf
Deutschland
DEA38

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Gewichtung Preis zu 100%

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYKL9CM

Einlegung von Rechtsbehelfen

entsprechend den Regelungen des § 160 GWB

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Für eine gültige Angebotsabgabe ist es zwingend erforderlich, dass Sie Ihr elektronisches Angebot im Vergabeportal über die Funktion "Angebote" hochladen und NICHT über die Funktion "Kommunikation".
-----
Eventuelle Kommunikation (Nachfragen etc.) erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Warendorf
Zentrale Vergabestelle
Raum 208 b
Freckenhorster Str. 43
48231 Warendorf

Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen, da der Öffnungstermin nach VOB/A EU nicht bieteröffentlich ist.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

entsprechend den Regelungen des § 16a EU VOB

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
----
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
---
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Eignungsnachweis gemäß VOB Teil A
- Referenzen zu vergleichbaren Baumaßnahmen
- Nachweis zertifizierter Straßen- und Tiefbauer
- Konzept zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung

Finanzierung

Siehe Vergabeunterlagen

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 %
Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 %

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

--

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung