Sanierung Rathaus mit Kulturzentrum: Projektmanagement im Bauwesen
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bocholt
05 554 008
Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58
46395
Bocholt
Deutschland
DEA34
Fachbereich Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
rechtsreferat@bocholt.de
+49 28719531305
+49 28719531333

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Domplatz 1-3
48143
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71541000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Rathaus in Bocholt ist als einheitlicher Bau für ein Verwaltungs- und Kulturzentrum auf einer künstlich angelegten Insel im Aa-Fluss geplant worden und wird aktuell saniert.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Projekt ist in den Leistungsphasen 1-4 der HOAI vollständig abgeschlossen. Die Baugenehmigung wurde erteilt, die denkmalrechtliche Erlaubnis liegt vor.

Es sind folgende Leistungen (lt. AHO) zu erbringen:
Projektstufen 2 bis 5 des Leistungsbildes (vgl. Vergabeunterlagen)

Umfang der Auftragsvergabe

740.000,00
EUR
784.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
32

Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und endet sechs Monate nach Inbetriebnahme des Bauvorhabens durch den Auftraggeber, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Berliner Platz 1
46395
Bocholt
Deutschland
DEA34

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen monatlichen Pauschalpreis anbieten.
Die Pauschale für alle Projektstufen wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch mit zwei Kommastellen gerundet.
Für den Angebotspreis werden maximal 40 Punkte vergeben, die der niedrigste Angebotspreis erhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die höheren Preise linear bewertet. Dazu wird der
niedrigste Preis durch den Angebotspreis des jeweiligen Bieters dividiert und der Quotient (das Ergebnis) mit 40 multipliziert.

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Herangehensweise

Der Bieter hat mit Angebotserstellung die Herangehensweise an das Projekt bzw. die Umsetzung der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen.
Es werden Aussagen (ggf. unter Darstellung bereits erfolgter Referenzleistungen) erwartet zu:
1. Einarbeitung in das bestehende Projekt 20 %
- Darstellung der Herangehensweise und des Mitarbeitereinsatzes
- Verbindliche Darstellung der Einarbeitungsdauer

2. Projektorganisation 20 %
- Darstellung der Aufbau- und Ablauforganisation, der hohe haustechnische Anteil der Sanierung ist zu berücksichtigen
- Projektteam:
Darstellung des Umfangs, der Berufserfahrung, der Spezialisierungen und des geplanten Personals in diesem Projekt inkl. Schnittstellenmanagement

3. Projektumsetzung 60 %
- Festlegung der eigenen Aufgabenbereiche für die Qualitätssicherung der Planung und Bauausführung unter Darstellung der Projektwerkzeuge unterteilt nach Hochbau und Haustechnik
- Präsenz vor Ort während der Planungs- und Ausführungsphase
- Darstellung der Instrumente für das Kosten- und Termincontrolling

Details können dem Verfahrensbrief entnommen werden.

Gewichtung
60,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gem. den Bestimmungen des § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

7
7
8

Größe der Unternehmen

5
3
2
0

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

681.632,00
EUR
1.199.520,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

28/24
Projektsteuerungsleistungen
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
HRA118089
Großunternehmen
Oststr. 54
40211
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
info@hitzler-ingenieure.de
+89 255595-0
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

26.03.2025
08.04.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

784.000,00
EUR

Angaben zum Angebot

28/24
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung