Unter den wertbaren Angeboten erhält das Angebot mit dem schlüssigsten Konzept 100 % der für dieses Kriterium erreichbaren Wertungspunkte (= 10 Wertungspunkte).
Das Qualitätssicherungskonzept soll belegen, wie eine dauerhaft zufriedenstellende Leistungserbringung sichergestellt wird.
Es ist das Qualitätssicherungskonzept zu beschreiben, welches als Vertragsbestandteil nach Zuschlagserteilung zum Einsatz kommt (eine Darstellung optionaler Systeme, die nicht eingesetzt werden, ist nicht gewünscht). Bitte exemplarische Formulare des analogen Systems oder Screenshots des elektronischen Systems zur Erläuterung beilegen.
Es werden Aussagen zu folgenden Sachverhalten erwartet:
7.3.1 Wie häufig finden dokumentierte Kontrollen statt?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Jede Woche oder häufiger = 0,50 Punkte
o Alle 2 Wochen = 0,25 Punkte
o Seltener als alle 2 Wochen = 0,00 Punkte
7.3.2 Wer ist für die Kontrollen verantwortlich? Welche Ausbildung hat diese Person?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Ausgebildeter Gebäudereiniger = 0,50 Punkte
o Objektleitung mit Fortbildung = 0,25 Punkte
o Vorarbeiterin ohne Fort- oder Ausbildung im
Reinigungsbereich = 0,00 Punkte
7.3.3 Wie groß ist der Anteil der zu kontrollierenden Räume in Bezug auf die gesamte Liegenschaft?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o 100 bis 80 % = 0,50 Punkte
o 79 bis 60 % = 0,40 Punkte
o 59 bis 40 % = 0,30 Punkte
o 39 bis 20 % = 0,20 Punkte
o unter 19 % = 0,00 Punkte
7.3.4 Wie werden Mängel dokumentiert und dem Auftraggeber mitgeteilt?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Digital = 0,50 Punkte
o In Papierform = 0,25 Punkte
7.3.5 Zu welchem regelmäßig wiederkehrenden Zeitpunkt werden die Mängel des voran-gegangenen Zeitraumes dem Auftraggeber unaufgefordert mitgeteilt?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Häufiger als 1 x wöchentlich = 0,50 Punkte
o Wöchentlich = 0,50 Punkte
o Alle 2 Wochen = 0,40 Punkte
o 1x im Monat = 0,25 Punkte
o Weniger als 1 x im Monat = 0,00 Punkte
7.3.6 Wie häufig finden unaufgefordert persönliche Termine mit dem Beauftragten des Auftraggebers statt?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Jede zweite Woche = 0,50 Punkte
o Einmal im Monat = 0,00 Punkte
7.3.7 Zu welchen Zeiten ist die Objektleitung erreichbar?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Von 6 bis 22 Uhr = 0,50 Punkte
o Von 7 bis 18 Uhr = 0,25 Punkte
o Nur halbtags (vormittags oder nachmittags) = 0,00 Punkte
7.3.8 Wie oft werden die Reinigungskräfte nachweislich von der Objektleitung bei der Reinigung begleitet und angeleitet?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Jede zweite Woche oder häufiger = 0,50 Punkte
o Seltener als jede zweite Woche häufiger
als jede vierte Woche = 0,25 Punkte
o Unregelmäßig oder nach der Ersteinweisung nicht mehr = 0,00 Punkte
7.3.9 Wie werden Mängel kurzfristig behoben und langfristig ausgeschlossen?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Gesonderte Schulung der Mitarbeiter = 0,50 Punkte
o Sondertrupp oder objektfremde Mitarbeiter = 0,25 Punkte
7.3.10 Wie wird die Überdosierung bzw. der übermäßige Einsatz von Reinigungschemie vermieden?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Nutzung von Dosierhilfen/ vorgetränkte Wischbezüge = 0,50 Punkte
o Dosierungshinweise werden manuell umgesetzt = 0,00 Punkte
7.3.11 Welche Reaktionszeiten sind bei akuten Mängeln zu erwarten?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Innerhalb von 12 Stunden ab Meldung = 0,50 Punkte
o Innerhalb von 12- 24 Std. = 0,25 Punkte
o Nach mehr als 24 Stunden = 0,00 Punkte
7.3.12 Wie wird sichergestellt, dass die kalkulierten Reinigungsstunden tatsächlich im Objekt gearbeitet werden?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Auswertung der Reinigungsstunden pro Objekt
monatlich mit der Rechnungsstellung = 0,50 Punkte
o Stundennachweise werden digital ohne weitere
Prüfung zur Verfügung gestellt = 0,00 Punkte
7.3.13 Wie werden die Krankheitsfälle und Urlaubszeiten des vorhandenen Reinigungspersonals kompensiert?
Max. Punktzahl 0,50 Punkte:
o Kurzfristige Mehrarbeit bei dem bestehenden Personal, bei längerfristiger Erkrankung dauerhafte Ersatzkraft = 0,50 Punkte
o Einsatz und Vorhaltung eines Springers für mehrere
Liegenschaften = 0,25 Punkte
Es ist nur eine Angabe pro Frage zulässig.
Werden Angaben nicht gemacht, wird diese Frage mit 0 bewertet.
7.3.14 Ist eine durchgängige Systematik zu erkennen, wie schlüssig ist das Gesamtkonzept, auch im Hinblick auf das Implementierungskonzept, sowie die Ausschreibungsunterlagen?
Max. Punktzahl 3,50 Punkte
Hier bewertet die Auftraggeber die o.g. Angaben sowie das schriftlich ausgearbeitete Qualitätssicherungskonzept. Bewertet werden außerdem die vorgegebenen kalkulierten qm- Angaben in den jeweiligen Angeboten sowie die daraus zu erwartende Reinigungsqualität unter zu Grunde Legung der im Qualitätskonzept gemachten Angaben. Eine nähere Ausführung ist hier nicht erforderlich.