Der Auftrag umfasst konkret die Leistungen des Leistungsbildes Fachplanung Elektro.
Es soll eine Beauftragung der LPH 1-9 erfolgen.
Die Planung, Ausschreibung und Umsetzung der Maßnahme umfasst somit die folgenden Punkte:
- Erneuerung der NSHV in der Trafostation,
- Aufbau eines neuen Stromverteilungsnetzes für die Ladeinfrastruktur.
- Errichtung von AC- und DC-Ladepunkten mit entsprechender Zuführung zu den Fahrzeugen über die Decke, die Wand oder als Säulen.
- Lastmanagement für die intelligente Steuerung der Ladevorgänge.
- Datennetz für die Ladeinfrastruktur.
- Backendlösung für die Abrechnung und Auswertung der Ladedaten.
Es ist geplant bis Mitte 2028 in fünf Hallen ca. 56 Ladepunkte zu schaffen und für ungefähr 50 weitere Ladepunkte die Infrastruktur vorzubereiten, sodass bei Bedarf zusätzliche Ladepunkte in den Hallen nachgerüstet
werden können.
In einem weiteren Bauabschnitt (2029/2030) ist zum heutigen Zeitpunkt geplant weitere 27 Ladepunkte zu erstellen und für ca. 10 Stück die Infrastruktur zu schaffen. Diese Ladepunkte sind bei der Dimensionierung der
Stromversorgung mit zu berücksichtigen.
Nach einer durchgeführten Fuhrparkanalyse, ist für die Umrüstung aller möglichen Fahrzeuge auf Elektroantriebe eine Stückzahl von ungefähr 106 Ladepunkten erforderlich. Die zahlenmäßige Diskrepanz, zwischen den
geplanten Ladepunkten und denen der Fahrzeuganalyse, hat den Hintergrund flexibel auf sich ändernde Anforderungen der Fahrzeuge und Stellplätze reagieren zu können.
Der Bau- und Betriebshof verfügt über eine eigene Trafostation mit einem 315 kVA-Trafo und eine Photovoltaikanlage mit 281 kWp. Die Fuhrparkanalyse hat ergeben, dass die Versorgung der Ladepunkte nur mit
einem guten Lastmanagement möglich ist. Dies ist somit auch ein wesentlicher Punkt der Planungsleistung.
Die geladenen Strommengen der einzelnen Fahrzeuge müssen erfasst und weiterverarbeitet werden. Es müssen
z.B. die Lademengen der Müllfahrzeugen für die Müllgebühren und bei den privaten PKWs die Verbräuche für die Abrechnung mit den Mitarbeitern erfasst werden. Hierfür ist eine umfangreiche und benutzerfreundliche Backend-Lösung erforderlich