Kamerabefahrung Kanalisation Untersuchungsgebiet 13
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.05.2025
27.05.2025 10:30 Uhr
27.05.2025 10:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Dülmen
DE 252643991
Markt 1
48249
Dülmen
Deutschland
DEA35
zvs@duelmen.de
+49 259412-186

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
DE 164 242 157
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90490000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Dienstleistung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Kamerabefahrung der Kanalhaltungen, -schächte und -leitungen im Untersuchungsgebiet 13 laut Fristenplan der Stadt Dülmen
Haltungen: ca. 19.500 m, Leitungen: ca. 12.000 m, Schächte: ca. 559 Stück

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
04.08.2025
31.12.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
48249 Dülmen
Deutschland
DEA35

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBWYT422QND3

Einlegung von Rechtsbehelfen

10-Tage-Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB für die Einlegung einer Rüge,
15-Tage-Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB nach Zurückweisung der Rüge durch den Auftraggeber,
die Fristen des § 135 Abs. 2 GWB zur Beantragung der Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Etwaige Vorverträge, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrags, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragsnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
Vertragsgrundlage sind ausschließlich die Vertrags- und Geschäftsbedingungen des Auftraggebers (z. B. VOL/B oder VOB/B etc.).

Das Angebotsschreiben und das Leistungsverzeichnis sind zwingend vorzulegen. Ebenso empfehlen wir bei Vorlage des Leistungsverzeichnis als GAEB-Datei, vorsichtshalber zusätzlich ein Kurz-LV vorzulegen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung sowie sämtliche darin genannten Nachweise
521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe
522 EU - Eigenerklärung Mindestlohngesetz EU
523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU
531 EU - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklärung
533 a EU - Information Unteraufträge_Angebotsabgabe
533 b EU - Nachweis Unterauftragnehmer
Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961
3 Referenzen

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

522 EU - Eigenerklärung Mindestlohngesetz EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

531 EU - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

533b EU 02-2024 - Nachweis Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten sowie Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen (siehe VVB 124_LD) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Angabe des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (siehe VVB 124 bzw. 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Befülltes Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Befülltes Leistungsverzeichnis (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung 124 LD (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Eignung Liefer- und Dienstleistungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Falls zutreffend: Vorlage des rechtskräftig bestätigten Insolvenzplans (siehe VVB 124 bzw. 124_LD) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (siehe Eigenerklärung VVB 124 bzw. 124_LD) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen zur Bestätigung der Eintragung in das Berufsregister (siehe VVB 124_LD) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Vorlage von drei Referenznachweisen aus den letzten drei Jahren bzw. Zeitraum der Bekanntmachung mit mindestens folgenden Angaben: (siehe VVB 124_LD) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Referenzliste über durchgeführte Untersuchungen gleicher Größenordnung aus den letzten 3 Jahren vorzulegen.
Die Ansprechpartner der Auftraggeber sind mit Namen und Telefonnummer zu benennen.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Nachweis Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe R und I oder vergleichbar (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 9611) - Beurteilungsgruppe*) "I und R." sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.

Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist.

Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Aus- und Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung (Sanierungshandbuch bei Gruppe S).

1) Die Anforderungen sind aufrufbar unter:
http://kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen.html
bzw. zu beziehen über: http://beuth.de - Stichwort-Suche: "RAL-GZ 961".

Kennzeichnung S-Systeme RAL-GZ 961 siehe
http://kanalbau.com/files/kanalbau/upload/pdf/infoschrift/einteilung_s-systeme.pdf

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

533a EU 02-2024 - Information Unteraufträge_Angebotsabgabe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 9611) - Beurteilungsgruppe*) "I und R." sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist.
Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung