VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung
VVB 233 - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen
VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft
Urkalkulation
-Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (siehe VVB 124)
-Betriebshaftpflicht-Versicherungsbestätigung
-Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
-Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (siehe VVB 124)
-Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (siehe -Eigenerklärung VVB 124
-Vorlage Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (siehe VVB 124)
-Angabe des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (siehe VVB 124 bzw. 124_LD)
-Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (siehe VVB 124)
-Vorlage von 3 Referenznachweisen aus den letzten 5 Jahren mit mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
-Falls zutreffend: Vorlage des rechtskräftig bestätigten Insolvenzplans (siehe VVB 124 bzw. 124_LD)