Das Nachprüfungsmodul (NPM) wird am 14.05. ab ca. 07:00 bis ca. 18:00 Uhr wegen Umzugs von Vergabe.NRW auf einen neuen Server nicht zur Verfügung stehen.
Kanal- und Straßenbau Hinderkingsweg
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Dülmen
Markt 1
48249
Dülmen
Deutschland
DE 252643991
Zentrale Vergabestelle Stadt Dülmen
+49 259412-186
zvs@duelmen.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBWYTB96MZ0D

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBWYTB96MZ0D/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Kanalbau, Tiefbau

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

48249
Dülmen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Ja

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Als Eigenerklärung vorzulegen: Formblatt VVB 124 - Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
Hier:
- Registereintragungen
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Vorzulegende Nachweise:
Vorlage Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (siehe VVB 124); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Als Eigenerklärung vorzulegen: VVB 124 - Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
Hier:
- Umsatzangaben der letzten 3 Geschäftsjahre
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung

Vorzulegende Nachweise:
Angabe des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (siehe VVB 124 bzw. 124_LD); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Befülltes Leistungsverzeichnis; Mit dem Angebot
Falls zutreffend: Vorlage des rechtskräftig bestätigten Insolvenzplans (siehe VVB 124 bzw. 124_LD); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (siehe VVB 124); siehe VVB 124; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (siehe VVB 124); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (siehe VVB 124); soweit der Betrieb beitragspflichtig ist; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (siehe Eigenerklärung VVB 124 bzw. 124_LD); soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Urkalkulation; Urkalkulation; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung; Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 221 - Preisermittlung; Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (221); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 222 - Preisermittlung; Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme (222); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 223 - Aufgliederung Einheitspreise; Aufgliederung der Einheitspreise (223); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft; Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (234); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Befülltes Angebotsschreiben; Mit dem Angebot

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Als Eigenerklärung vorzulegen: VVB 124 - Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
Hier:
- Angaben zu vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre
- Angaben zu Arbeitskräften der letzten 3 Geschäftsjahre

Vorzulegende Nachweise:
Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (siehe VVB 124); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Vorlage von drei Referenznachweisen mit mindestens folgenden Angaben: (siehe VVB 124); Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
VVB 233 - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen; Nachunternehmer (233); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 235 - Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmer; Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmer (235); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen; Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (236); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Als Eigenerklärung vorzulegen: VVB 124 - Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen/vom Unternehmen auszufüllende Dokumente)
Hier:
- Freistellungsbescheinigung gem. § 48b Einkommensteuergesetz

Eine gültige Freistellungsbescheinigung ist bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen.

Die VVB 124 - Eigenerklärung wird für die in ihr genannten Punkte als vorläufiger Nachweis akzeptiert. Auf Verlangen der Vergabestelle sind die Eigenerklärungen, die als vorläufiger Nachweis dienen, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, durch entsprechende Bescheinigungen zu bestätigen.

Die genannten Angaben aus VVB 124 - Eigenerklärung sind im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind die Erklärungen spätestens vor Auftragsvergabe einzureichen.

Die Vorlage der VVB 124 - Eigenerklärung kann bei Angabe der Eintragungs-Nr. des Bewerbers/Bieters in ein allgemein zugängliches Präqualifikationsverzeichnis entfallen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung wird die Frist für die Schlusszahlung gem. § 16 Absatz 3 Nr. 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. § 16 Absatz 5 Nr. 3 VOB/B verlängert auf 60 Tage.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Sicherheitsleistung Vertragserfüllung: Soweit die Auftragssumme mind. 250.000 EUR netto beträgt: 5 % der Auftragssumme (inkl. UST, ohne Nachträge)
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: 3% der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme)

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

27.05.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung
VVB 221/222 - Preisermittlung
VVB 223 - Aufgliederung Einheitspreise
VVB 233 - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen
VVB 234 - Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft
Urkalkulation
VVB 235/236 Nachunternehmerangaben

- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (siehe VVB 124)
- Qualifizierte Unbedenklichkeits-bescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (siehe VVB 124)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (siehe VVB 124)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (siehe Eigenerklärung VVB 124
- Vorlage Gewerbeanmeldung, Handels-registerauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (siehe VVB 124)
- Angabe des Umsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre (siehe VVB 124 bzw. 124_LD)
- Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (siehe VVB 124)
- Vorlage von 3 Referenznachweisen aus den letzten 5 Jahren mit mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
- Falls zutreffend: Vorlage des rechtskräftig bestätigten Insolvenzplans (siehe VVB 124 bzw. 124_LD)

Bindefrist des Angebots

26.06.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

27.05.2025 10:00 Uhr

Stadt Dülmen

Die Angebotsöffnung ist gemäß § 14 VOB/A nicht bieteröffentlich.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Etwaige Vorverträge, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrags, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragsnehmers sind nicht Vertragsbestandteil.
Vertragsgrundlage sind ausschließlich die Vertrags- und Geschäftsbedingungen des Auftraggebers (z. B. VOL/B oder VOB/B etc.).

Das Angebotsschreiben und das Leistungsverzeichnis sind zwingend vorzulegen. Ebenso empfehlen wir bei Vorlage des Leistungsverzeichnis als GAEB-Datei, vorsichtshalber zusätzlich ein Kurz-LV vorzulegen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Kreis Coesfeld, Abteilung 30
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653
Coesfeld
Deutschland
+49 2541180
info@kreis-coesfeld.de
Bitte warten...