Dienstleistungen der Parkraumbewirtschaftung für Stellplatzanlagen im Stadtgebiet Rheine inkl. Wartung und Austausch von Parkbetriebstechnik der Designa GmbH.
Leiststelle zur Überwachung und Steuerung der Parkbetriebstechnik per Fernwartung und Video 24/7. Erneuerung und Wartung vorhandener Parkbetriegstechnik für zunächst 9 später 10 Stellplatzanlagen.
einmalige Verlängerung um 24 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Online-Portal zu Abwicklung von Dauerpark-Verträgen bereitstellen.
Die beim Auftraggeber eingesetzte Parkbetriebstechnik besteht in vollem Umfang aus der Designa Produktpalette mit analogen und digitalen Komponenten. Die Komponenten laufen über eine Serveranwendung in einer Private Cloud der Designa, dem ASP. Eine Änderung auf einen anderen Parkbetriebstechnikanbieter wird ausgeschlossen.
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB:Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mit dem Angebot ist ein Dienstleistungskonzept einzureichen, das folgendes enthalten muss:
- Beschreibung eines detaillierten Notfallkonzepts (Haveriekonzept u.a. für Logistikprobleme, Unfallschäden, Störungen von Soft- und Hardware, Hackerangriffe etc.), das sowohl die personelle als auch technische Komponenten berücksichtigt (z.B. Bevorratung von Ersatzteilen der Schrankenanlagen, Verfügbarkeit von Personal, etc.). Die Möglichkeit von Erfüllungsstörungen aufgrund höherer Gewalt sind explizit einzubeziehen. Die Reaktionszeiten sind dabei einzuhalten.
- Beschreibung des Beschwerdemanagements beim Auftragnehmer. Der Auftragnehmer muss sich aktiv um Feedback kümmern und bemüht sein, erkannte Schwachstellen zeitnah und so umfassend wie möglich zu beseitigen. Darstellung wie Beschwerden zur Parkraumbewirtschaftung abgeholfen wird und wie eine hohe Qualität und Verfügbarkeit gewährleistet wird.
Preisangaben und das zu erstellende Dienstleistungskonzept werden nicht nachgefordert.
Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots) vorzulegen, sofern eine Eintragung im Handelsregister besteht oder aufgrund der Gesellschaftsform vorgesehen ist. Besteht keine Eintragung im Handelsregister ist ein vergleichbarer Nachweis (bspw. Gewerbeanmeldung) vorzulegen.
Eigenerklärung Ausschussgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat zu erklären, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlussgründe auf ihn nicht zutreffen.
Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über die Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (2024, 2023, 2022) für vergleichbare Leistungen.
Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Personen- und Sachschäden 10.000.000,00 EURallgemeine Vermögensschäden 5.000.000,00 EUR
Werden diese Deckungssummen von der aktuellen Versicherung nicht erreicht, muss der Bieter mit dem Angebot erklären, dass er im Fall der Zuschlagserteilung eine Erhöhung vornehmen wird.
Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren (2024, 2023, 2022), die folgende Anforderungen erfüllen:- Mindestens 1.000 Stellplätze- Notrufbereitschaft 24/ 7 (Montag bis Sonntag)- Komponenten des Herstellers Designa
Notwendig ist die Angabe des Auftraggebers mit einem Ansprechpartner.
Handelsregisterauszug
Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Einhaltung Sanktionen ggü. Russland
Umsätze der lt. drei Geschäftsjahre
Betriebshaftpflichtversicherung (10 Mio. und 5 Mio.)
Referenzen (mind. 3 Designa)
Zahlungen erfolgen gemäß Regeung im Dienstleistungsvertrag.
Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit einem bevollmächtigen Mitglied.
Der Auftragnehmerm muss Parkbetriebstechnik der DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH warten und auf seine Leitstelle aufschalten können.