Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Unterhaltung und Bewirtschaftung der Friedhöfe am Dülmener Weg, in Gemen am Sternb...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.10.2025
27.10.2025 11:00 Uhr
27.10.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Borken
DE 124 168 013
Im Piepershagen 17
46325
Borken
Deutschland
DEA34
Zentrale Vergabestelle
vergabe@borken.de
+49 2861-939139
+49 286193962920

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
VK Westfalen
vergabekammer@brms.nrw.de
+49 251-4110
+49 251-4112165

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
VK Westfalen
vergabekammer@brms.nrw.de
+49 251-4110
+49 251-4112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
VK Westfalen
vergabekammer@brms.nrw.de
+49 251-4110
+49 251-4112165

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

77310000-6
98371110-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Unterhaltung und Bewirtschaftung der Friedhöfe am Dülmener Weg, in Gemen am Sternbusch und in Burlo

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Unterhaltung und bewirtschatung der Friedhöfe am Dülmener Weg, in Gemen am Strenenbusch und in Burlo. Dazu gehören die Beisetzungen (Grabaushub, Begleitung bei der Trauerfeier und Verfüllung des Grabes). ca. 26.000 m2 Rasenpflege, ca. 14.000m2 Grünflächenpflege und ca.13.000 m2 Wegepflege. Schließ- und Winterdienste

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2030
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
46325 Borken
Deutschland
DEA34

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYTNRP4HPS

Einlegung von Rechtsbehelfen

Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

a) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung
auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen.

Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung haben.

b) Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform "VergabemarktplatzNRW" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang der E-Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW" erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E- Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.

c) Fragen zu dieser Ausschreibung können die Bieter bis zum 28.03.2018, 11.00 Uhr über den Vergabemarktplatz an den Auftraggeber richten.

d) Die Form der Angebotsabgabe ist der Bekanntmachung zu entnehmen.

Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass in Vergabeverfahren nach der VgV und der VOB, 2. Abschnitt nur noch elektronische Angebote zugelassen sind!!! Die Angebote sind über den jeweiligen Projektraum (Punkt "Angebot") elektronisch der Vergabestelle zu übermitteln. Angebote in Papierform sind auszuschließen.

Sind schriftliche Angebote zugelassen, sind die ausgefüllten Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des "Angebotskennzettel" bzw. Umschlag bei der genannten Vergabestelle einzureichen sind.

Wir bitten um die Abgabe des von Ihnen erstellten Leistungsverzeichnisses im PDF-Format und als GAEB-Datei. Sollten Sie kein Kalkulationsprogramm, welches GAEB-Dateien generieren kann, haben, können Sie das kostenfreie Programm Offerte_L
verwenden. Die Installationsinfomationen hierzu finden Sie in dem beigefügten Anschreiben unter der Rubrik "Angebotsunterlagen".

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

57
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

-

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

§§ 123, 124 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Berufsausübung mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes;

- Nachweis der Eintragung im Handelsregister oder Gewerbeanmeldung;

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

BG mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers (nicht älter als 1 Jahr)
oder
eine formlose Erklärung, dass Ihr Betrieb nicht beitragspflichtig ist oder eine solche Bescheinigung nicht ausgestellt wird;

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Mitarbeiter mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angabe der Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste)

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Umsatz mit Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Angaben über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

techn. Ausstattung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt bzw. bei Auftragserteilung beschafft (zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt)

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

techn. Personal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Übersicht über das technische Personal mit Angabe Qualifiktation

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Bürgschaften:
- Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme zzgl. erteilter Nachträge;
- Mängelgewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme zzgl. erteilter Nachträge;

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung