VO: | VOB | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die nachfolgenden Bieterfragen werden hiermit beantwortet:
Frage 1 - Pos. 5.1.1.20:
gem. Pos 5.1.1.20 sollen Kabel und Leitungen gesichert werden.
Die Ausschreibung ist in Stück ausgeschrieben!
--- Versorgungsleitungen, Kabel, Kabelbündel und Kabelschutzrohre, in Betrieb, teilweise unter Druck, unterschiedlicher Materialien und Dimensionen, in verschiedenen Tiefen bis 4 m, quer und längs im Rohrgraben/in Baugruben sichern, einschließlich aller erforderlichen Materialien und Geräte.
Alle Mehraufwendungen wie Freilegung, Sicherung (einschl. evtl. erforderliches Abhängen von Kabeln) und fachgerechte Wiedereinbettung der Medien, arbeitsschutzgerechte Verbauausführung unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen sind mit dieser Position abgegolten.
Der Anspruch auf Abrechnung dieser Leistung ist der Bauleitung vor Ausführung anzuzeigen und entsprechend im Bautagebuch mit Station, Foto, Datum zu dokumentieren. ---
Hier wird weder nach Art, Dimension, Länge, etc. unterschieden.
Es ist schon ein Unterschied, ob ein Kabel oder eine Rohrleitung z.B. DN 800 gesichert werden muss. Ob in Betrieb, außer Betrieb.
Wir bitten Sie, diese Leistung gem. VOB vollumfänglich zu beschreiben,
so dass diese einwandfrei kalkuliert werden kann.
Antwort 1 - Pos. 5.1.1.20:
Pro Stück Sicherung in Kreuzungsbereichen von Rohrgäben ist von folgenden Randbedingungen auszugehen:
Kreuzung quer 90° bis ca. 45° schräg zur Baugrubenachse verlaufende,
erdverlegte
Kabelbündel bis 10 Stück, Spannweite bis 5 m;
Kabelschutzrohre DA 110- Bündel bis 4 Stück, Spannweite bis 5 m
Oder Rohrleitungen bis DN 50 bis DN 150, Spannweite bis 5 m
Rohrleitungen und Kabel in Betrieb wie in der Position bereits angegeben;
Versorgungsleitungen wie Trinkwasser- oder Betriebswasserleitungen in PE-
Ausführung
Frage 2 - Spezialtiefbau:
Die Leistungen des Spezialtiefbaus (Spundwände / Anker / Bohrpfähle)
machen einen erheblichen Angebotsanteil aus.
Wichtige Angaben, wie z.B. Pfahl- oder Ankerlasten sind in der Ausschreibung nicht angegeben.
Insoweit erschließt es sich nicht, dass vorhandene Unterlagen zur Kalkulation nicht zur Verfügung gestellt werden sollen.
Wir bitten um Überlassung der (ungeprüften) Unterlagen
Antwort 2:
Die ungeprüften statischen Berechnungen sind im Anhang beigefügt und wurden auch den Vergabeunterlagen im Bereich "Sonstiges - ergänzte Unterlagen" hinzugefügt.
Frage 3 - Bauwerkspläne:
folgende Bauwerkspläne fehlen uns :
1) Rücklaufschlammschächte (Titel 3.7)
2) Auslaufbauwerk ( Titel 3.8)
Wir bitten Sie um Ergänzung
Antwort 3:
Zeichnung zum Auslaufbauwerk fehlte. Sie ist im Anhang beigefügt und wurde auch den Vergabeunterlagen im Bereich "Sonstiges - ergänzte Unterlagen" hinzugefügt.
Die Zeichnungen zu den Rücklaufschlammschächten (14708 / 4-31.3 V01 und V02) sind in den Vergabeunterlagen bereits enthalten.
Frage 4 - Lieferboden:
In div Positionen ist Lieferboden beschreiben
Zum Beispiel Pos 6.2.3.80 / 6.2.2.80 / 6.3.1.110
"Verdichtungsfähiges Bodenmaterial liefern und im Baubereich abladen, zu den Einbaustellen transportieren und oberhalb der Leitungszonen profilgerecht maschinell, lagenweise (d < 25 cm) hinterfüllen und verdichten.
Lieferboden aus gut trag- und verdichtungsfähigem Bodenmaterial, kornabgestuft, steinfrei, homogen durchmischt, erdfeucht,
Schadstoffklasse 0(BM0)
aus Schotter-Splittmaterial,
Körnung 0/32 mm oder 0/45 mm (fsS),
Verdichtungsgrad mind. DPr 98%,
EV2 80 MN/m2
Einbauhöhe bis 2,50 m.
RC-Material 1,2,3 ist nicht zugelassen!"
Die Angaben sind widersprüchlich. Wir bitten um Aufklärung
Antwort 4:
Für die Grabenverfüllung ist grundsätzlich Kalksteinschotter Körnung 0/32 mm oder 0/45 mm zu Liefern.
Der Begriff" Schotter-Splittmaterial" ist zu streichen.
Die v.g. Angaben sind bei der Angebotserstellung zu beachten.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ute Kosick
---------------------------------------------
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Fachbereich 1
Gruppe 1.2
Recht, Ordnung und Zentrale Vergabe
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
10_KA_Ahlen_TWP_LPH4_RSPW_Baugrube_ungeprüfte-Version.pdf | 02.05.2025 | 7,6 MB | ||
11_KA_Ahlen_TWP_LPH4_Baugrubenverbau_NKBungeprüfte-Version.pdf | 02.05.2025 | 12,4 MB | ||
14708_4-36.1 V01.pdf | 02.05.2025 | 555,6 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten sie die folgenden Bieterfragen sowie die Antworten hierzu:
Frage 1:
gem. Pos 2.1.5.20/ 5.2.1.20/5.2.1.90 sollen GFK verlegt werden.
Hierzu folgende Fragen:
Sind besondere chemische Belastungen zu erwarten?
Welche Nenndrücke sind in den einzelnen Abschnitten zu erwarten?
- LV-Pos. 5.2.1.20 und 5.2.1.90:
Abwasser-Druckrohr ausgeschrieben, aber ohne Angabe eines Nenndrucks.
- LV-Pos. 6.3.1.330: Druckprüfung ausgeschrieben, in LV-Pos. 6.3.1.280 kein
Nenn-/Prüfdruck angegeben.
Wird ein möglicher Einsatz von Widerlagern, sofern höhere Drücke in Teilstrecken herrschen, erforderlich?
Antwort 1:
Keine besonderen chemischen Belastungen. Es handelt sich um übliches kommunales Abwasser
5.2.1.20: Verbindung von der neuen Biologie zum Zulaufverteiler NKB DN 900; Vorabverlegung Anschluss nur am Verteiler;
Kein Anschluss an neue Biologie mit Blinddeckel verschlossen - Das GFK-Rohr ist als überstautes Kanalrohre vorgesehen - Nenndruck PN 6
5.2.1.90: Verbindung vom Zulaufverteiler zu den NKB DN 600 - Das GFK-Rohr ist als überstautes Kanalrohre vorgesehen - Nenndruck PN 6
6.3.1.280 und 330: Anschluss BBalt an NKBalt-Ablauf - Das GFK-Rohr ist als überstautes Kanalrohre vorgesehen - Nenndruck PN 6
Frage 2:
können Sie uns bitte angeben, wie viele Integritätsprüfungen und wie viele Vertikalitätsmessungen Sie in den Positionen 2.1.2.30 und 2.1.3.10 angeboten haben möchten? Leider fehlen die Angaben.
Antwort 2:
Integritätsprüfungen sind an jedem Gründungspfahl durchzuführen; Vertikalitätsprüfung an einem Pfahl pro Becken.
Frage 3:
In den Plänen sind für die Pfähle der Position 2.1.3.40 Durchmesser von 620 mm angegeben. In der Position sind Pfähle mit Durchmesser 750 mm angefragt. Welche Angabe ist richtig bzw. maßgebend?
Antwort 3:
In den Plänen sind keine Positionsnummern angegeben; die Positionen passen zu den Planangaben.
Planausschnitt mit eingetragenen Positionen ist beigefügt.
Die Angaben / Unterlagen werden Bestandteil des Vergabeverfahrens.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ute Kosick
---------------------------------------------
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Fachbereich 1
Gruppe 1.2
Recht, Ordnung und Zentrale Vergabe
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Planausschnitt_20250424._Bieterfrage_03.pdf | 28.04.2025 | 209,5 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider fehlte die Baubeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Die Datei "14708_Baubeschreibung_Los-1-2.pdf" wurde nun den den VU im Bereich "Leistungsbeschreibung" ergänzt.
Ich bitte das Versehen zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ute Kosick
---------------------------------------------
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Fachbereich 1
Gruppe 1.2
Recht, Ordnung und Zentrale Vergabe
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die nachfolgenden eingegangenen Bieterfragen werden hiermit beantwortet:
Fragen:
Frage 1:
Können wir das Baufeld besichtigen?
Frage 2:
Gibt es Schal- und Bewehrungspläne ?
Frage 3:
Gibt es einen Bauzeiten- oder Ablaufplan?
Frage 4:
Gibt es Verbau Statiken Bohrpfähle Vorbemessung Spundwände ? Ankerpläne ?
Antworten:
zu Frage 1:
Baufeldbesichtigungen sind nach Absprache möglich; jedoch nicht am Mittwoch Nachmittag.
Bitte senden Sie Ihren Terminwunsch / -vorschlag hier über die Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz.
Ich weise darauf hin, dass im Rahmen einer Baufeldbesichtigung keinerlei Bieterfragen beantwortet werden.
Sollten Fragen entstehen, sind diese im Anschluss an die Besichtigung hier über die Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz zu stellen; die Beantwortung erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, offen für alle interessierten Unternehmen.
zu Frage 2:
Schal- und Bewehrungspläne werden zzt erstellt bzw. zur Prüfung eingereicht; Freigegebene Schal- und Bewehrungspläne werden nach der Beauftragung an die beauftragte Firma übergeben.
zu Frage 3:
Bauzeitenplan siehe Baubeschreibung Seite 20.
zu Frage 4:
Statiken und Pläne zum Verbau /Anker sind zzt. beim Prüfer und werden nach der Beauftragung an die beauftragte Firma übergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ute Kosick
---------------------------------------------
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Fachbereich 1
Gruppe 1.2
Recht, Ordnung und Zentrale Vergabe
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |