Sofern Sie keine E-Mails erhalten, prüfen Sie bitte ihre SPAM- und/oder Quarantäne-Ordner auf etwaige E-Mail Eingänge
Notärztliche Personalgestellung für den Versorgungsbereich Brilon
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
06.06.2025
17.06.2025 09:00 Uhr
17.06.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Hochsauerlandkreis
059580032032-31002-53
Eichholzstraße 11
59821
Arnsberg
Deutschland
DEA57
zentrale Vergabestelle
vergabestelle@hochsauerlandkreis.de
+49 291-941385
+49 291-9426117

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer Westfalen
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251-4111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

75252000-7
79625000-1
85141000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur notärztlichen Versorgung der Bevölkerung im Stadtgebiet Brilon ab dem 01.01.2026 für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren (Grundlaufzeit bis zum 31.12.2027). Die Vergabe umfasst die Notarztgestellung für den Versorgungsbereich Brilon vom 01. bis 15. eines jeden Monats für jeweils 24 Stunden pro Tag am Standort Brilon.
Der Dienstleistungsvertrag beinhaltet ein Optionsrecht auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr (insgesamt max. vierjährige Vertragslaufzeit). Das einseitige Optionsrecht muss durch schriftliche Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit ausgeübt werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur notärztlichen Versorgung der Bevölkerung im Stadtgebiet Brilon ab dem 01.01.2026 für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren (Grundlaufzeit bis zum 31.12.2027). Die Vergabe umfasst die Notarztgestellung für den Versorgungsbereich Brilon vom 01. bis 15. eines jeden Monats für jeweils 24 Stunden pro Tag am Standort Brilon.
Der Dienstleistungsvertrag beinhaltet ein Optionsrecht auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr (insgesamt max. vierjährige Vertragslaufzeit). Das einseitige Optionsrecht muss durch schriftliche Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit ausgeübt werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2027

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur notärztlichen Versorgung der Bevölkerung im Stadtgebiet Brilon ab dem 01.01.2026 für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren (Grundlaufzeit bis zum 31.12.2027). Die Vergabe umfasst die Notarztgestellung für den Versorgungsbereich Brilon vom 01. bis 15. eines jeden Monats für jeweils 24 Stunden pro Tag am Standort Brilon.
Der Dienstleistungsvertrag beinhaltet ein Optionsrecht auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr (insgesamt max. vierjährige Vertragslaufzeit). Das einseitige Optionsrecht muss durch schriftliche Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit ausgeübt werden.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEA57

Der Auftraggeber legt den Notarztstandort entsprechend den Vorgaben des jeweils gültigen Rettungsdienstbedarfsplanes und unter Berücksichtigung einsatztaktischer Erfordernisse spätestens bis zum 01.11.2025 fest. Die Festlegung des Notarztstandortes erfolgt nach An-hörung des Auftragnehmers.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zur notärztlichen Versorgung der Bevölkerung im Stadtgebiet Brilon ab dem 01.01.2026 für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren (Grundlaufzeit bis zum 31.12.2027). Die Vergabe umfasst die Notarztgestellung für den Versorgungsbereich Brilon vom 01. bis 15. eines jeden Monats für jeweils 24 Stunden pro Tag am Standort Brilon.
Der Dienstleistungsvertrag beinhaltet ein Optionsrecht auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr (insgesamt max. vierjährige Vertragslaufzeit). Das einseitige Optionsrecht muss durch schriftliche Erklärung des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer bis spätestens 6 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit ausgeübt werden.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYKYTEY2GMVV

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Lehnt der Auftraggeber ab, der Rüge abzuhelfen, kann der Antragsteller nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach der ablehnenden Mitteilung des Auftraggebers den Antrag auf "Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens" bei der oben genannten Vergabekammer stellen (§ 160 GWB).
Der Auftraggeber wird vor der Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden, in Textform informieren. Der Vertrag wird frühestens 15 Tage später geschlossen. Erfolgt die Mitteilung auf elektronischem Wege oder per Fax, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

162396-2025

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

-

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

52
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

-

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine Berufs- oder Betriebshaftpflicht in einer bestimmten geeigneten Höhe verlangt.

Die Höhe ist den Bedingungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

geeignete Referenzen - Anlage "Referenzliste" (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden geeignete Referenzen über bereits ausgeführte Aufträge verlangt.

Bitte Beachten Sie die Bedingungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bzw. die entsprechenden Angaben in den Vergabeunterlagen (siehe Ziff.4.1 der Anlage "V&B").

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist mittels der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nachzuweisen. Vergleichbare gleichwertige Nachweise sind zulässig, soweit die Gleichwertigkeit mit der Vorlage nachgewiesen wird.

Die eingereichten Unterlagen dürfen nicht älter als sechs Monate sein.

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Erlaubnis zur Arbeitsnehmerüberlassung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Die Bieter haben mit Angebotsabgabe eine gültige Erlaubnis (Kopie) der Bundesagentur für Arbeit zur Arbeitnehmerüberlassung nach §1 Abs.1 AÜG vorzulegen. Sofern zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung vorliegt, ist diese seitens des Auftragnehmers spätestens bis zum 15.10.2025 dem Auftraggeber unaufgefordert in elektronischer Form nachzureichen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Bonitätsnachweis (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird ein Bonitätsnachweis verlangt.

Es werden nur Bonitätsnachweise akzeptiert, deren Ausfallwahrscheinlichkeit eindeutig ausgewiesen ist und die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als drei Monate sind.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitbescheinigung des zuständigen Finanzamtes / Bescheinigung in Steuersachen (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate).

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenkapitalbescheinigung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage einer Eigenkapitalbescheinigung oder bei bestehender Bilanzierungspflicht eines Jahresabschlusses (Bilanz, Auszug) des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres (mindestens aber für das Jahr 2023).

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Wettbewerbsbeschränkende Abreden (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist.

Eignungskriterium

Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat

Unternehmensdarstellung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung mit mindestens den unter Ziffer 4.2 (Anlage "V&B") gemachten Angaben.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung der Angebotskalkulation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung der Angebotskalkulation

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die Bieter haben nachzuweisen, dass sie über eine ausreichende Anzahl angestellter Notärzte verfügen, um die Notarztleistungen im beauftragten Umfang erbringen zu können. Die vorgesehenen Ärzte müssen die gesundheitliche, körperliche und fachliche Eignung zur Berufsausübung sowie die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen. Die fachliche Eignung des überlassenen Notarztpersonals ist gesondert bei Angebotsabgabe durch eine Kopie der entsprechenden Unterlagen nachzuweisen (s.a. Ziff. 13.3 ff der Anlage "Leistungsbeschreibung). Sofern die Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine ausreichende Anzahl an angestellten Notärzten für die zukünftige Gestellung benennen können, haben die Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass bis zum Leistungsbeginn eine den Eignungskriterien und dem Leistungsumfang entsprechende Anzahl an angestellten Notärzten generiert wird. Unaufgefordert vorzulegen spätestens bis zum 15.10.2025.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung