Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Alu-Glas Außentüren für den Erweiterungsbau der Grundschule Helpup
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.09.2025
29.09.2025 09:00 Uhr
29.09.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Oerlinghausen
057660056056-31001-54
Rathausplatz 1
33813
Oerlinghausen
Deutschland
DEA45
Zentrale Vergabestelle Kreis Lippe
c.ruthe@kreis-lippe.de
+495231625010

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
t:02514113514
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
poststelle@brms.nrw.de
+49 2514113514
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45262670-8
45441000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand dieser Ausschreibung sind Metallbauarbeiten. Die Leistung umfasst die
Herstellung, Lieferung und Montage von Aluminium-Bauelementen.
Zusätzlicher Gegenstand dieser Ausschreibung sind Verglasungsarbeiten. Die Leistung
umfasst die Lieferung, das Einsetzen und Abdichten aller Glasscheiben/Ausfachungen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung, Lieferung und Montage von Türen
und Fensterelementen gemäß EN 14351-1 in Aluminium-Bauweise einschl. Oberflächen-endbehandlungen und Verglasungen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
23.03.2026
25.09.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Grundschule Helpup
33813
Oerlinghausen
Deutschland
DEA45

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXWBYYRYTAYEN1JG

Einlegung von Rechtsbehelfen

Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu TED rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

keine

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

keine

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Nachweis zur Erfüllung der Schalldämmwerte (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Ausschließliche Grundlage für die jeweiligen Mindestanforderungen ist die DIN 4109. Die
Schalldämmung der Fenster wird mit der Kenngröße Rw in dB deklariert.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Eigenerklärung Ausschlusgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Eigenerklärung Russland Sanktionen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Nachweis der Gebrauchstauglichkeit gemäß o 3 Nr. 2 der Musterbauordnung (MBO) bzw. der zuständigen Landesbauordnung (LBO). (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis der Gebrauchstauglichkeit
kann durch Vorlage des gültigen Eignungsnachweises für das angebotene
System vom Institut für Fenstertechnik (ift), Rosenheim und der RAL-Gütegemeinschaft
Fenster und Haustüren e.V., Frankfurt oder durch Vorlage des RAL-Gütezeichen
Aluminium-Fenster erfolgen.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Nachweis einer werkseigenen Produktionskontrolle, wie sie im Zusammenhang mit dem CE-Zeichen für Fenster in EN 14351-1 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Dieser Nachweis ist mit der Vorlage des RAL-Gütezeichens Aluminium-Fenster erbracht.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Nachweis zur Erfüllung der wärmetechnischen Werte (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Bei diesem Nachweis sind die Ausführungen der gültigen Energieeinsparverordnung
(EnEV) sowie die Vorgaben der DIN EN 14351-1 und die Forderungen
der Ausschreibung zu berücksichtigen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Erklärung gefährlicher Substanzen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Gemäß DIN EN 14351-1 "Produktionsnorm Fenster/Türen" muss der AN auf Verlangen
erklären, ob - und wenn ja, welche - gefährliche Substanzen von den verwendeten Bauteilen
und Materialien abgegeben werden können und ob eine Gefährdung für Hygiene,
Gesundheit und Umwelt besteht

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung