Gegenstand dieser Ausschreibung sind Metallbauarbeiten. Die Leistung umfasst dieHerstellung, Lieferung und Montage von Aluminium-Bauelementen.Zusätzlicher Gegenstand dieser Ausschreibung sind Verglasungsarbeiten. Die Leistungumfasst die Lieferung, das Einsetzen und Abdichten aller Glasscheiben/Ausfachungen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung, Lieferung und Montage von Türenund Fensterelementen gemäß EN 14351-1 in Aluminium-Bauweise einschl. Oberflächen-endbehandlungen und Verglasungen.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu TED rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
keine
Nachweis zur Erfüllung der Schalldämmwerte (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Ausschließliche Grundlage für die jeweiligen Mindestanforderungen ist die DIN 4109. DieSchalldämmung der Fenster wird mit der Kenngröße Rw in dB deklariert.
Eigenerklärung Ausschlusgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung Russland Sanktionen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung
Nachweis der Gebrauchstauglichkeit gemäß o 3 Nr. 2 der Musterbauordnung (MBO) bzw. der zuständigen Landesbauordnung (LBO). (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Nachweis der Gebrauchstauglichkeitkann durch Vorlage des gültigen Eignungsnachweises für das angeboteneSystem vom Institut für Fenstertechnik (ift), Rosenheim und der RAL-GütegemeinschaftFenster und Haustüren e.V., Frankfurt oder durch Vorlage des RAL-GütezeichenAluminium-Fenster erfolgen.
Nachweis einer werkseigenen Produktionskontrolle, wie sie im Zusammenhang mit dem CE-Zeichen für Fenster in EN 14351-1 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Dieser Nachweis ist mit der Vorlage des RAL-Gütezeichens Aluminium-Fenster erbracht.
Nachweis zur Erfüllung der wärmetechnischen Werte (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Bei diesem Nachweis sind die Ausführungen der gültigen Energieeinsparverordnung(EnEV) sowie die Vorgaben der DIN EN 14351-1 und die Forderungender Ausschreibung zu berücksichtigen
Erklärung gefährlicher Substanzen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Gemäß DIN EN 14351-1 "Produktionsnorm Fenster/Türen" muss der AN auf Verlangenerklären, ob - und wenn ja, welche - gefährliche Substanzen von den verwendeten Bauteilenund Materialien abgegeben werden können und ob eine Gefährdung für Hygiene,Gesundheit und Umwelt besteht