Die Stadt Horn-Bad Meinberg beabsichtigt auf dem Grundstück des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg die Errichtung eines Erweiterungsbaus im Anschluss an das Bestandsgebäude.Das Gebäude wird zu einem Großteil in Holzbauweise erstellt. Die Decken sind in Brettsperrholz vorgesehen Wände in Holzrahmenbauweise. Der Mehrzweckraum wir in Ortbeton ausgeführt.Die Decke über den Mehrzweckraum wird ebenfalls in Ortbeton ausgeführt.
Die Arbeiten beginnen ca. im 3 bis 4 Quartal 2025.Die Arbeiten sind im Erdgeschoss und Obergeschoss zeitlich versetzt zu erstellen.Fertigstellung 31. KW 2026.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu TED rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Die Unterlagen möglichst vollständig einreichen
Unterlagen dürfen nur im Rahmen der Vorgaben gemäß § 16a VOB/A (EU) nachgefordert werden.
Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): gegliedert nach Lohngruppe, Qualifikation sowie zum technischen Leitungspersonal
Fachunternehmererklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Am Betriebs- oder Wohnsitz
Erklärung über die Zahlungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Freistellungsbescheinigung nach §48b EStA (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): soweit die Bauleistungen mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind
Referenzen zu vergleichbaren Bauleistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): vergleichbar mit den zu vergebenden Leistungen
Angabe Insolvenzverfahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahrenweder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurdeund sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
Bescheinigung Sozialkasse (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, dass Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie derBeiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden
Einzureichende Unterlagen:- Erklärung über Zuverlässigkeit ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): keine nachweislich schweren Verfehlungen begangen wurden, die eine Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter infrage stellen