Einrichtung einer Grundschulküche zur täglichen Verpflegung von ca. 230 Essensteilnehmer im Regenerierverfahren.
Die Speisen werden gekühlt / tiefgekühlt angeliefert, in Kühl-/ Tiefkühlschränken gelagert und in Heißluftdämpfern regeneriert.
Die Kücheneinrichtung besteht aus Anlagen und Geräten zur gewerblichen Nutzung in Großküchen.Im wesentlichen sind dies Heißluftdämpfer, Induktionskochfeld, Speisenausgabe, Haubengeschirrspülmaschine, Tisch- und Schrankanlagen in CNS-Ausführung.
Grundschule Helpup
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu TED rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
keine
Unterlagen werden nur im Rahmen der Vorgaben gemäß § 16a VOB/A (EU) nachgefordert.
Eigenerklärung Ausschlussgründe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung Russland Sanktionen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Referenznachweise zu vergleichbaren Leistungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):