Wartungsarbeiten am 12.05. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sportanlage Schildesche - Umbau Kunststoffrasenbelag - Sportplatzbau
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Werner-Bock-Str. 38
33602
Bielefeld
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
Elke Dammann
+49 5215186865
+49 521513350
elke.dammann@bielefeld.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYT402Y6R4

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYT402Y6R4/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Umbau Kunststoffrasenbelag

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

VfL Schildesche
Talbrückenstraße 130
33609
Bielefeld

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Baubeginn: gemäß VOB/B § 5 Abs. 2 (innerhalb 12 Werktagen nach schriftlicher Aufforderung.
Frühester Beginn: 21.07.2025.
Fertigstellung der Arbeiten: Sechs Wochen nach Beginn der Arbeiten.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

1. Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
2. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
2. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
3. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
4. Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
2. Angabe über Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
3. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat

Sonstige

Nach Angebotsabgabe ggfs. auf Verlangen einzureichende Erklärungen / Nachweise

- 1. drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen und Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
- 2. Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- 3. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer (oder vergleichbare Register der Herkunftsländer der Bieter)
- 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (oder vergleichbare Nachweise der Herkunftsländer der Bieter)
- 5. Bescheinigung in Steuersachen (oder vergleichbare Nachweise der Herkunftsländer der Bieter)

C. --- Allgemein

- 1. Die Erklärungen zur Eignung lit. A.) - Ziffer 1 bis 9 sind mittels Eigenerklärung zu erbringen. Hierzu ist die den Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB - Bund) zu verwenden. Unternehmen, die bei einer Präqualifizierungsdatenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Für diesen Fall ist das Einreichen der Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen nicht notwendig. Sofern von der Auftraggeberin Nachweise gefordert werden, die nicht in Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.
- 2. Der Bieter hat mit seinem Angebot zu erklären, ob er sich Kapazitäten anderer Unternehmen bei der Erfüllung des Auftrages bedient (Unterauftragnehmer).
- 3. Für jeden angedachten Unterauftragnehmer sind auf Verlangen nach Angebotsabgabe die unter lit. A.) und lit. B.) gelisteten Nachweise und Erklärungen einzureichen. Ersatzweise kann auch der Nachweis einer Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden.

Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe Vergabeunterlagen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

1. Eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme wird vereinbart.
2. Eine Mängelanspruchsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme wird vereinbart.
3. Betriebshaftpflichtversicherung Die Auftragnehmerin / der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über das wirksame Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für die Zeit der Auftragserfüllung für ihren/seinen Betrieb zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen: für Personenschäden: 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden : 500.000,00 EUR (Sach- und / oder Vermögensschäden)

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

keine Vorgabe

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

14.05.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Fehlende unternehmensbezogene Unterlagen werden nachgefordert.
Zuschlagsrelevante Unterlagen dürfen nicht nachgefordert werden.

Bindefrist des Angebots

25.06.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

14.05.2025 10:00 Uhr

Submissionsstelle, Werner-Bock-Straße 38, 33602 Bielefeld

Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Detmold, Koordinierungsstelle für Vergabebeschwerden
Postfach 2453
32754
Detmold
Deutschland
Bitte warten...