- A. --- mit dem Angebot einzureichende Erklärungen
- 1. Angabe über Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
- 2. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- 3. Angabe über Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
- 4. Eintragung in das Berufsregister
- 5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
- 6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- 7. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- 8. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde
- 9. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
B. --- nach Angebotsabgabe auf Verlangen einzureichende Erklärungen / Nachweise
- 1. Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Benennung des Leistungsumfangs, Anzahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeitskräfte
- 2. Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
- 3. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer (oder vergleichbare Register der Herkunftsländer der Bieter)
- 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (oder vergleichbare Nachweise der Herkunftsländer der Bieter)
- 5. Bescheinigung in Steuersachen (oder vergleichbare Nachweise der Herkunftsländer der Bieter)
- C. --- Allgemein
- 1. Die Erklärungen zur Eignung lit. A.) - Ziffer 1 bis 9 sind mittels Eigenerklärung zu erbringen. Hierzu ist die den Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124 VHB - Bund) zu verwenden. Unternehmen, die einer Präqualifizierungsdatenbanken innerhalb der EU registriert sind, können dies bei Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Für diesen Fall ist das Einreichen der Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen nicht notwendig. Sofern von der Auftraggeberin Nachweise gefordert werden, die nicht in Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen.
- 2. Der Bieter hat mit seinem Angebot zu erklären, ob er sich Kapazitäten anderer Unternehmen bei der Erfüllung des Auftrages bedient (Unterauftragnehmer).
- 3. Für jeden angedachten Unterauftragnehmer sind auf Verlangen nach Angebotsabgabe die unter lit. A.) und lit. B.) gelisteten Nachweise und Erklärungen einzureichen. Ersatzweise kann auch der Nachweis einer Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erbracht werden.