Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Bürodrehstühlen und Besucherstühlen für die Gesamtverwaltung für den Zeitraum vom 01.11.2025 - 31.10.2027 mit zwei Verlängerungsoptionen von jeweils zwölf Monaten nach Rückversetzung des Verfahrens ZVS 2025 0282
zwei Verlängerungsoptionen von jeweils 12 Monaten; Der Vertrag endet spätestens nach maximal vier Jahren zum 31.10.2029.
Bei diesem Vergabeverfahren handelt es sich um die Fortsetzung des Verfahrens ZVS 2025 0282, das in den Stand vor Angebotsaufforderung rückversetzt wurde. Um den geplanten Leistungsbeginn einhalten zu können, wird nunmehr eine verkürzte Angebotsfrist von 15 Tagen gemäß § 15 Abs. 3 VgV angestrebt. Diese ist mit 15 Tagen auch ausreichend, da die Ausschreibungsunterlagen den interessierten Bietern bekannt und die Änderungen in den Ausschreibungsunterlagen gering sind.
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen zur Überprüfung der Produkteigenschaften einzureichen:- technische Beschreibungen/ Datenblätter für die angebotenen Bürodrehstühle und Besucherstühle- vollständig ausgefüllter Fragenkatalog (siehe Anlage)- auf besondere Aufforderung im Rahmen der Mustergestellung sind folgende Nachweise beizubringen:o gültiges GS-Zertifikat für alle angebotenen Bürodrehstühle und Besucherstühleo gültiges LGA- oder TÜV-Zertifikat "Ergonomie - geprüft" oder gleichwertiges Zertifikat für die angebotenen Bürodrehstühleo Musterkarten der Bezugsstoffe der angebotenen Stoffgruppe (digital)o aktuelle Preislisten für die komplette Produktlinie der angebotenen Fabrikate
Fehlende unternehmensbezogene Unterlagen werden nachgefordert. Zuschlagsrelevante Unterlagen dürfen nicht nachgefordert werden.
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Zuschlagsverbot aufgrund des 5. EU-Sanktionspakets auf öffentliche Aufträge nach GWB i. V. m. VgV, s. auch Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der derzeit gültigen Fassung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Angaben zum Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes der Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zum Vertragsbeginn und während der Vertragslaufzeit muss der Auftragnehmer über eine Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit folgenden Mindestsummen verfügen:
für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von jeweils 1.000.000 Euro
Sollten die o.g. Mindestsummen zum Zeitpunkt des Einreichens des Angebotes noch nicht vorliegen, hat der Bieter zu bestätigen, dass spätestens zum Vertragsbeginn eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den o. g. Mindestsummen bestehen wird. Für den Nachweis reicht eine Eigenerklärung. Vor Vertragsabschluss hat der Bieter der Auftraggeberin auf besondere Anforderung einen entsprechenden Nachweis vorzulegen.
Betriebsbeschreibung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Betriebsbeschreibung mit mindestens folgenden Angaben: Name, Anschrift, Rechtsform, Erreichbarkeit mit Telefon- und Telefaxnummer und E-Mail-Adresse. Das Tätigkeitsgebiet des Bieters ist so hinreichend zu beschreiben, dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines Links ist unzulässig.
Angaben zu den Mitarbeitenden (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe über die Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte und ihre Funktionen für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
mind. drei Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe von mindestens drei Referenzen mit folgenden Anforderungen:o Lieferung von Bürodrehstühlen und/oder Besucherstühlen o Lieferleistung gegenüber öffentlichen und privaten Auftraggeberno aus den letzten drei Geschäftsjahreno im Rahmen einer einmaligen Lieferung oder eines Rahmenvertrages Hiervon muss mindestens eine Referenz einen vergleichbaren Lieferumfang aufweisen, d.h. die Anzahl der gelieferten Stühle an den Referenzgeber muss mindestens 70 % des hier ausgeschriebenen jährlichen Lieferumfanges, also mindestens 382 Bürodrehstühle und/oder Besucherstühle, entsprechen (vgl. Preisblatt).
Zertifikate DIN EN ISO 9001 und DIN EN 14001 (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): aktuell gültige Zertifikate des Herstellers nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 14001
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Betriebsbeschreibung - Betriebsbeschreibung mit mindestens folgenden Angaben: Name, Anschrift, Rechtsform, Erreichbarkeit mit Telefon- und Telefaxnummer und E-Mail-Adresse. Das Tätigkeitsgebiet des Bieters ist so hinreichend zu beschreiben, dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines Links ist unzulässig.
Angaben zum Umsatz - Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes der Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Angaben zu den Mitarbeitenden - Angabe über die Anzahl der im Unternehmen beschäftigten Arbeitskräfte und ihre Funktionen für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Betriebshaftpflichtversicherung - Zum Vertragsbeginn und während der Vertragslaufzeit muss der Auftragnehmer über eine Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit folgenden Mindestsummen verfügen:
mind. drei Referenzen - Angabe von mindestens drei Referenzen mit folgenden Anforderungen:o Lieferung von Bürodrehstühlen und/oder Besucherstühlen o Lieferleistung gegenüber öffentlichen und privaten Auftraggeberno aus den letzten drei Geschäftsjahreno im Rahmen einer einmaligen Lieferung oder eines Rahmenvertrages Hiervon muss mindestens eine Referenz einen vergleichbaren Lieferumfang aufweisen, d.h. die Anzahl der gelieferten Stühle an den Referenzgeber muss mindestens 70 % des hier ausgeschriebenen jährlichen Lieferumfanges, also mindestens 382 Bürodrehstühle und/oder Besucherstühle, entsprechen (vgl. Preisblatt).
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB
Zuschlagsverbot aufgrund des 5. Sanktionspakets auf öffentliche Aufträge nach GWB i.V.m. VgV, s. auch Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der derzeit gültigen Fassung
Zertifikate nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 14001 - auf besondere Aufforderung im Rahmen der Mustergestellung sind folgende Nachweise beizubringen:aktuell gültige Zertifikate des Herstellers nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 14001
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister - Vor Zuschlagserteilung hat der Auftragnehmer auf Anforderung der Auftraggeberin einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszugs nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Union oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist, oder einen gleichwertigen Nachweis zum Gewerbebetrieb, sofern dieser nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist, vorzulegen. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug ist dann aktuell, wenn dieser - unabhängig vom Datum der Erstellung - die tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der geforderten Frist zur Abgabe der Angebote wiedergibt.Falls keine Eintragungspflicht im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes besteht, ist eine Eigenerklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind, einzureichen.
§ 17 VOL/B
Für die Vertragsausführung gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bielefeld für Lieferungen und Leistungen (ZVL).