Bewerber werden gebeten, Referenzen zu den erbrachten Planungs- und Überwachungsleistungen bezüglich vergleichbarer Außenanlagen zu benennen. Als Mindestanforderung an die Eignung muss ein Referenzprojekt benannt worden sein, dass kumulativ alle folgenden Anforderungen erfüllt:
- Die Außenanlage wurde in Verbindung mit Dachgärten oder unterbauten Flächen erstellt.
- Die Außenanlage verfügt über eine hohe Ausstattungsqualität sowie
- über Schnittstellen zur Um- bzw. Neugestaltung von Gebäuden, Ingenieurbauwerken oder Verkehrsanlagen und
- sie wurde mit Baukosten von mindestens 750.000 Euro netto ausschließlich Umsatzsteuer errichtet.
- Für die Referenz müssen mindestens die Leistungsphasen Vorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Bauüberwachung des Leistungsbildes Freianlagen (Leistungsphasen 2, 3, 5, 6 und 8 gemäß § 39 HOAI) erbracht worden sein.
- Die Leistungsphase 8 muss nach dem 01.01.2011 abgeschlossen worden sein.
Für die Auswahl der an dem Verhandlungsverfahren zu beteiligenden Bewerber berücksichtigt die Stadt Bielefeld zusätzlich zu dem vorgenannten Projekt weitere Referenzprojekte, die mindestens eine der folgenden Anforderungen erfüllt:
- Außenanlage in Verbindung mit Dachgärten oder unterbauten Flächen oder
- Außenanlage in Verbindung mit einem Schulneubau oder
- Außenanlage in Verbindung mit einem barrierearmen innerstädtischen Platz, einem Fußgängerbereich oder einem sonstigen öf-fentlichen Platz
Relevant sind dabei nur Referenzprojekte, die außerdem kumulativ (alle) folgende Anforderungen erfüllen:
- Die Außenanlage verfügt über eine hohe Ausstattungsqualität sowie
- über Schnittstellen zur Um- bzw. Neugestaltung von Gebäuden, Ingenieurbauwerken oder Verkehrsanlagen und
- sie wurde mit Baukosten von mindestens 750.000 Euro netto ausschließlich Umsatzsteuer errichtet.
- Für die Referenz müssen mindestens die Leistungsphasen Vorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe und Bauüberwachung des Leistungsbildes Freianlagen (Leistungsphasen 2, 3, 5, 6 und 8 gemäß § 39 HOAI) erbracht worden sein.
- Die Leistungsphase 8 muss nach dem 01.01.2011 abgeschlossen worden sein.
Der Auftraggeber bewertet quantitativ (Anzahl) die abgeschlossenen Referenzen des Bewerbers insgesamt, die alle vorstehenden Anforderungen erfüllen (bei Bewerbergemeinschaften zählt die Summe aller Mitglieder). Bei einer Bewerbergemeinschaft ist zu beachten, dass die angeforderten Referenzen jeweils von dem Bewerber nachzuweisen sind, welcher die Verantwortung für die entsprechende (Teil-)leistung übernehmen wird.
Die Wertung für den Bewerber erfolgt wie folgt:
Anzahl vergleichbarer Referenzen 1 bis 2 = 1 Punkt
Anzahl vergleichbarer Referenzen 3 bis 4 = 2 Punkte
Anzahl vergleichbarer Referenzen 5 oder mehr = 3 Punkte - Kriterium 3 - Berufliche Leistungsfähigkeit / Referenzen des Bewerbers - Bestenauslese