Neubau Grundschule Sieker-Erd-, Kanal- und Entwässerungsarbeiten
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.09.2025
23.09.2025 10:00 Uhr
23.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
05711-31001-60
Werner-Bock-Str. 38
33602
Bielefeld
Deutschland
DEA41
Zentrale Vergabestelle
jens.westendorf@bielefeld.de
+49 5215120617
+49 521513350

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514113094
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45112000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Erd-, Kanal- und Entwässerungsarbeiten

Im Rahmen des Bauvorhabens zur Errichtung einer neuen Lagerfläche für den Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld werden die Erd-, Kanal- und Entwässerungsarbeiten auf der vorgesehenen Fläche ausgeschrieben. Die Arbeiten umfassen die Herstellung der erforderlichen Tiefbautechnik gemäß den geltenden technischen Spezifikationen, insbesondere nach DIN 18299 sowie den europäischen und internationalen Normen, die in der Leistungsbeschreibung referenziert werden.
Die Baustelle befindet sich auf einer Rasenfläche, die Teil des Siekerfriedhofes ist. Während der Bauzeit ist besondere Rücksicht auf angrenzende Gräber und Bestattungen im Umfeld zu nehmen. Lärmintensive Tätigkeiten sind während der Beisetzungen zu vermeiden, um die Ruhezeiten zu gewährleisten. Die Fläche ist ca. 2.300 m2 groß und wird durch gepflasterte Wege sowie eine Wasserzapfstelle, Abfallbehälter und einen Lageplan im Schaukasten ergänzt.
Der Bauablauf umfasst die Räumung bestehender Flächen, Abtragung von Belägen sowie die Vorbereitung für den Einbau von Frostschutz- und Schottertragschichten. Zudem wird ein neuer Weg zum Friedhof hergestellt, um eine bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten und den Friedhofsbesuchern den Passieren der Baustelle zu ersparen.
Leistungsumfang:
- Allgemeine Arbeiten: Verkehrs- und Baustellensicherungsmaßnahmen, Erschwernis, Qualitätssicherung
- Vorarbeiten: Freimachen des Baufelds inklusive Räumung und Abbrucharbeiten
- Erdarbeiten: Bodenarbeiten, Stabilisieren, Frostschutzmaßnahmen sowie Verfüllung und Entsorgung von Aushubmaterial
- Tief- und Kanalbauarbeiten für Regenwasser:
o Herstellung der Regenwasserkanäle auf Flächen des ISB (Abschnitte zu Vorarbeiten, technischer Bearbeitung, Aushub, Rohrverlegung, Verbauarbeiten, Wasserhaltung, Rohre & Anschlüsse, Schächte & Bauwerke)
o Herstellung der Regenwasserkanäle auf Flächen des UWB (ähnliche Abschnitte wie oben)
o Einbau von Retentionskörpern aus Kunststoffelementen sowie Retentionsboxen zur Regenwasserrückhaltung
o Oberflächenabflüsse der Dachflächen sowie befestigter Geländeoberflächen werden in das Kanalsystem eingebunden
o Anschlussleitungen an das Hauptkanalnetz inklusive Markierung und Einmessung vor Ort
o Absturztrichter in Schächten zur Überwindung großer Höhenversätze sowie Inspektions- und Überflutbare Absturztrichter
o Schutzmaßnahmen gegen Wurzel- und Baumschutz im Zuge der Ausschachtungsarbeiten
o Wasserhaltungssysteme (offen/geschlossen) bei Bedarf aufgrund des Grundwasserspiegels
- Entwässerungssysteme: Installation von Leitungen, Rinnen, Abläufen sowie Schächten und Schieberkappen gemäß den technischen Vorgaben
- Bodenbewegungen: Anpassung des Geländes an das geplante Erdplanum; Abtrag von Oberboden bei Bedarf; Wiederauffüllung nach Abschluss der Rohrleitungsarbeiten
- Abbrucharbeiten: Entfernung alter Lagerflächen, Parkplätze sowie bestehender Kanäle (z.B. DN 400), unter Sicherstellung der Vorflut durch temporäre Überleitungsprovisorien
- Schutzmaßnahmen: Überdeckungsschutz für Rohre in Bereichen mit mangelnder Tragfähigkeit; Bodenaustausch im Kanalgraben bei Bedarf; Witterungsschutz für Böschungen
- Kontrollprüfungen: Verdichtungs-, Dichtheits-, Inspektions- und Deformationsmessungen mit Dokumentation aller Ergebnisse
Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit anderen Gewerken und Behörden, um einen reibungslosen Bauablauf sicherzustellen. Während der Bauphase werden temporäre Entwässerungsprovisorien eingerichtet, um die Funktionalität des bestehenden Kanalsystems zu gewährleisten.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Entwässerungsarbeiten

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.12.2025
30.04.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Oldentruperstraße 120
33604
Bielefeld
Deutschland
DEA41

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYTFYADT7S

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

66
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die im Aufforderungsschreiben aufgelisteten Nachweise/Angaben sind mit Abgabe des Angebotes einzureichen. Sollten Nachweise/Angaben fehlen, können diese nachgefordert werden sofern sie nicht zuschlagsrelevant sind.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

gem. §§ 123 + 124 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Eintragung ins Berufsregister - Angaben über die Eintragung ins entsprechende Berufs- / Handelsregister bzw. die zuständige Handwerksrolle

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Angabe von Umsatzzahlen - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern er Bauleistungen dieses Gewerkes betrifft.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Angabe zu Arbeitskräften - Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Angabe zu vergleichbaren Leistungen - Angaben über die Ausführung von abgeschlossenen Leistungen aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Erforderlich sind aussagekräftige Angaben mind. zu Art, Umfang, Zeitraum, Auftraggeber und ggfs. Besonderheiten.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Angaben zur Zahlung von Steuern ,Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse2, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen3 sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Ich bin/Wir sind Mitglied der Berufsgenossenschaft.
Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich/werden wir ihn vorlegen.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde - für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen.
ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind.
für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt.
zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zu-schlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundes-amt für Justiz anfordern.

Finanzierung

Eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme wird vereinbart.
Diese Bürgschaft ist bei Auftragserteilung (Zug um Zug) zu erbringen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.

Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung