Wartungsarbeiten am 29.09.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Kläranlage Sennestadt - Neubau Abtankfläche Fällmittelstation - Tiefbauarbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Werner-Bock-Str. 38
33602
Bielefeld
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
Monika Körner-Downes
+49 521515094
+49 521513350
monika.koerner-downes@bielefeld.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYTLGNQ8VE

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYTLGNQ8VE/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Kläranlage Sennestadt - Neubau Abtankfläche Fällmittelstation - Tiefbauarbeiten

Umfang der Leistung
Neubau Abtankfläche Fällmittelstation
Die Abfüllfläche für den neuen Fällmittelbehälter soll direkt vor dem Belebungsbecken errichtet werden, um keine langen oder unterirdischen Leitungen installieren zu müssen. Die Größe der Abfüllfläche wurde mit 5 m x 4 m so gewählt das im Boden befindliche Kabelwege und Kanäle nicht überbaut und die technischen Anforderungen eingehalten werden. Da die Abfüllfläche nach Wasserhaushaltsgesetzt WHG errichtet werden muss, ergeben sich Anforderungen an die Materialstärke, der Fläche sowie an die Gründung.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kläranlage Sennestadt
Freudweg 61
33609
Bielefeld

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Ausführungsbeginn: innerhalb 12 Werktagen nach Auftragserteilung
Fertigstellung: nach gemeinsam zwischen AN und AG festgelegtem Terminplan

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

1. Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
2. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Angabe des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
2. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
3. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
4. Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1. Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
2. Angabe über Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
3. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat

Sonstige

Erklärung zum Nichtvorliegen von gesetzlichen Ausschlussgründen gem. §§ 123 + 124 GWB

Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über das wirksame Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für die Zeit der Auftragserfüllung für ihren/seinen Betrieb zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
für Personenschäden 2.50.000,00 EUR
für sonstige Schäden 2.500.000,00 EUR
(Sach- und / oder Vermögensschäden)
Mitversichert sein müssen allmähliche Einwirkung (§ 415 AHB), Mangelfolgeschäden, Bearbeitungs-schäden mit 5.000,00 EUR pro Schadensereignis (§ 416 b AHB).
Durch die Unterhaltung der Haftpflichtversicherung wird der Umfang der Haftung der Auftragnehmerin/des Auftragnehmers nicht eingeschränkt.
Die Auftragnehmerin/der Auftragnehmer ist verpflichtet, der Auftraggeberin/dem Auftraggeber vor Beginn der Arbeiten den Nachweis des Bestehens der Haftpflichtversicherung im vorgenannten Umfang nachzuweisen.

Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung zur Eignung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Eine Sicherheitsleistung wird nicht vereinbart.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

18.09.2025 10:30 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Fehlende unternehmensbezogene Unterlagen werden nachgefordert.
Zuschlagsrelevante Unterlagen dürfen nicht nachgefordert werden.

Bindefrist des Angebots

10.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

18.09.2025 10:30 Uhr

Submissionsstelle, Werner-Bock-Straße 38, 33602 Bielefeld

Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Detmold, Koordinierungsstelle für Vergabebeschwerden
Postfach 2453
32754
Detmold
Deutschland
Bitte warten...