Am Standort Klärwerk Brake soll die Niederspannungshauptverteilung der Biologischen Stufe durch eine abgesetzte Niederspannungshauptverteilung erweitert werden.
Die Ausschreibung beinhaltet:- Abgesetzte Niederspannungshauptverteilung Schaltschränke nach Norm fertigen und Einbringen- Einhausung der Niederspannungshauptverteilung in Systemtrennwand erstellen- Montage der Kabeltrasse- Normengerecht Verlegung der Zuleitung Niederspannungshauptverteilung- Umbau der Bestands Niederspannungshauptverteilung- Inbetriebnahme der Erweiterung der Niederspannungshauptverteilung- Erstellen sämtlicher Dokumentationen
Elektroarbeiten
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Fehlende unternehmensbezogene Unterlagen werden nachgefordert. Zuschlagsrelevante Unterlagen dürfen nicht nachgefordert werden.
gemäß §§ 123 + 124 GWB
Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
1. Umsatz des Unternehmens
2. Registereintragung
3. Arbeitskräfte
4. Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen Sozialversicherung
5. Referenzen - Es sind mindestens 3 Auftragsreferenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen (Erweiterung oder Neubau von Niederspannungshauptverteilungen > 3.000 A) einzureichen. Diese sollen beinhalten:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäßeAusführung der Leistung
6. Befähigungsnachweise zur Qualifikation - s. Befähigungsnachweis Qualifikation - Anschreiben- Anlage 1- Anlage 2
A. HaftpflichtversicherungDie Auftragnehmerin / der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung den Nachweis über das wirksame Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für die Zeit der Auftragserfüllung für ihren/seinen Betrieb zu erbringen. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen: für Personenschäden: 1.000.000,00 EURfür sonstige Schäden (Sach- und / oder Vermögensschäden): 500.000,00 EURMitversichert sein müssen allmähliche Einwirkung (§ 415 AHB), Mangelfolgeschäden, Bearbeitungsschäden mit 5.000,00 EUR pro Schadensereignis (§ 416 b AHB).
B. Tariftreue- und Vergabegesetz NRW Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022.