Wartungsarbeiten am 12.05. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Neubau Historisches Rathaus Gronau - Erweiterte Rohbauarbeiten
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
06.05.2025
13.05.2025 11:00 Uhr
13.05.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Gronau (Westf.)
05554002002-31001-75
Nebenstelle Planen, Bauen und Umwelt, Grünstiege 64
48599
Gronau
Deutschland
DEA34
Allgemeine Bauverwaltung, Vergabestelle
m.riewe@gronau.de
+49 256212-306
+49 256212-7306

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Geschäftsstelle
vergabekammer@brms.de
+49 251411-3514
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Geschäftsstelle
vergabekammer@brms.de
+49 251411-3514
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45210000-2
45223220-4
45262311-4
45262100-2
45216110-8
45262310-7
45262500-6
45262520-2
45262521-9
45112000-5
45113000-2
45112400-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Gronau plant den Neubau des Historischen Rathauses in der Bahnhofstraße, 48599 Gronau (Westf.).

Der unter Denkmalschutz stehende Rathausturm und dessen Treppenhaus sollen erhalten bleiben und werden nur im UG, EG und 1. OG innenräumlich neu gestaltet. Das zerstörte historische Rathaus soll an seinem ursprünglichen Standort wiederaufgebaut werden
und direkt an den bestehenden Rathausturm anschließen. Komplettiert wird der Gebäudekomplex durch einen ebenerdig zugänglichen Neubauteil.

Die zu errichtenden Gebäudeteile werden angrenzend an den bestehenden Rathausturm zwischen Dinkel und Bahnhofstraße errichtet. Die Baukörper sind zur besseren Zuordnung in Baukörper A, B, C und D und Sonderbauteile benannt.

Nutzung:
- Öffentliches Gebäude (technisches Rathaus (Bauamt) einschließlich Standesamt, Ordnungsamt und Rechnungsprüfung) sowie öffentlicher musealer Bereich und Bürgersaal im Erdgeschoss.

Flächenangaben lt. DIN 277:
BGF 5.080 m² (UG, EG, 1.OG, 2.OG, DG)
Nutzungsfläche: 2.550 m² (ohne Verkehrs- und Technikflächen)
Technikfläche: 450 m² (ohne Verkehrsflächen)
Verkehrsfläche: 820 m²
(alle Angaben sind ca.-Angaben)

Konstruktion:
- Stahlbeton-Skelettbau (Stahlbetondecken und -stützen) mit aussteifenden Stahlbetonwänden (EG, 1.OG, 2.OG)
- Stahlbeton-Außenwände (weiße Wanne) im UG
- Dach als Sparrenkonstruktion mit Stützen

Äußere Gestaltung:
-Wände: Verblendmauerwerk (inkl. Dämmung)
-Dächer: Dachziegel oder -steine (im Bereich Schrägdächer), bitum. Flachdach ggf. mit Begrünung (Im Bereich Flachdächer)
-Fenster / Türen: Pfosten-Riegel-Fassaden mit Wärmeschutzverglasung, Einzelfenster und Türen mit Wärmeschutzverglasung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung und Vorhaltung der Baustelleneinrichtung

Herstellung der Baugrube, d.h. 2.900 m³ Bodenaushub

Lieferung und Einbau bzw. Herstellung von:
- 229 t Betonstahlmatten
-209 t Betonstabstahl
- 1.190 m² Betonbodenplatten WU-Beton
- 1.188 m² Perimeterdämmung für Betonbodenplatte
- 3.065 m² Ortbeton für Deckenplatten
- 260 m³ Ortbeton Innenwände
- 490 m³ Ortbeton Außenwände
- 2.400 m² Architekturbeton mit Klinker

Lieferung, Auf- und Abbau und Vorhaltung der erforderlichen Standgerüste / Arbeitsgerüste

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.08.2025
06.08.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bahnhofstraße 6-10
48599
Gronau
Deutschland
DEA34

Die Baustelle liegt an einer Fußgängerzone (Bahnhofstraße). Die Bahnhofstraße ist nur beschränkt befahrbar. Die Anfahrt der Baustelle über die Bahnhofstraße ist nur zur Materiallieferung zulässig. Bei der Anfahrt und Anlieferung der Baustelle sind die Vorgaben des Baulogistikhandbuches zu beachten. Dieses ist Teil der Vergabeunterlagen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYREL05C

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB. Die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u. a. gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Nebenangebote sind unter den im Dokument "00.03 - Mindestanforderungen" genannten Bedingungen zugelassen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

74
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Gronau (Westf.)
Fachdienst Allgemeine Bauverwaltung
Vergabestelle
Nebenstelle Planen, Bauen und Umwelt
Grünstiege 64
48599 Gronau

Bieter/innen und deren bevollmächtigte Personen sind bei der Angebotsöffnung gemäß § 55 Vergabeordnung - VgV nicht zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der EEE oder im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der EEE oder im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeit anderer Unternehmen, ist deren Eintrag im o.g. Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen bzw. Nachweise gemäß der EEE oder der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zum Download bereitgestellt.Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch eine Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die in der EEE oder im Formblatt 124 angegebenen Nachweise innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeit anderer Unternehmen, ist deren Eintrag im o.g. Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen bzw. Nachweise gemäß der EEE oder der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 für diese Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zum Download bereitgestellt.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

- Angaben zu den zur Verfügung stehenden Arbeitskräften des Bieters. - - Angabe gem. Eigenerklärung zur Eignung, Formular 124.
- Angaben zu Referenzen über in den letzten 5 Jahren ausgeführten und
mit der Ausschreibung vergleichbaren Leistungen.
- Angabe gem. Eigenerklärung zur Eignung, Formular 124.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Angaben zu Referenzen über in den letzten 5 Jahren ausgeführten und mit der Ausschreibung vergleichbaren Leistungen
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angabe gem. Eigenerklärung zur Eignung, Formular 124.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

- Nachweis über den Eintrag in die Handwerksrolle oder ein vergleichbares nationales Register

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angabe gem. Eigenerklärung zur Eignung, Formular 124.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis über den Eintrag in das Handelsregister sowie in das örtliche Gewerberegister oder ein vergleichbares nationales Register

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe "Besondere Vertragsbedingungen", die den Vergabeunterlagen beigefügt sind.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung