Rahmenvertrag Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien für die Liegenschaften des Kre...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.04.2025
14.05.2025 10:30 Uhr
05.06.2025 10:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kreis Steinfurt
055660084084-31002-70
Tecklenburger Str. 10
48565
Steinfurt
Deutschland
DEA37
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@kreis-steinfurt.de
+49 2551691290
+49 25516991290

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@brms.nrw.de
+49 251411-1697

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

33770000-8
33771000-5
39830000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Hygienepapieren, Seife, Spendern und Reinigungsmitteln für Verwaltungsstellen, Schulen und sonstige Einrichtungen des Kreises Steinfurt für die Dauer von 4 Jahren.

Der Rahmenvertrag erlischt, wenn die Maximalmenge in Höhe von 1.439.000 EUR (netto) erreicht wird.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Hygienepapieren, Seife, Spendern und Reinigungsmitteln für Verwaltungsstellen, Schulen und sonstige Einrichtungen des Kreises Steinfurt für die Dauer von 4 Jahren.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.07.2025
30.06.2029
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Tecklenburger Str. 10
48565
Steinfurt
Deutschland
DEA37

Verschiedene Standorte im Kreis Steinfurt:
Schule an der Ems (Förderschule), Alte Lindenstraße 25, 48268 Greven;
Rettungswache Greven, Up`n Nien Esch 15, 48268 Greven;
Hermann-Emanuel-Berufskolleg Emsdetten, Arminstraße 6, 48282 Emsdetten;
Peter-Pan-Schule Emsdetten, Diemshoff 115, 48282 Emsdetten;
Rettungswache Altenberge, Florianstr. 2a, 48341 Altenberge;
Rettungswache rechts der Ems, Bergstrasse 48429 Rheine;
Kaufm. Schulen Rheine, Lindenstraße 36, 48431, Rheine;
Berufskolleg Rheine, Frankenburgstraße 7, 48431 Rheine;
Ersatzneubau für C+D+F, Frankenburgstraße 7, 48431 Rheine;
Peter-Pan-Schule Rheine, Siedlerstraße 9, 48431 Rheine;
Gesundheitsamt Rheine, Münsterstraße 55, 48431 Rheine;
Kloster Gravenhorst Hörstel (Museum), Klosterstr. 10, 48477 Hörstel;
Provis. Rettungswache Hörstel, Heinrich-Niemeyer-Str. 24a, 48477 Hörstel;
Hermann-Emanuel-Berufskolleg, Bahnhofstraße 28, 48565 Steinfurt;
Technische Schule Steinfurt, Liedekerker Straße 84, 48565 Steinfurt;
Kreishaus Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt;
Straßenmeisterei Steinfurt, Sellen 42a, 48565 Steinfurt;
Feuerwehrtechnische Zentrale Steinfurt, Sellen 42b, 48565 Steinfurt;
Rettungswache Steinfurt-Burgsteinfurt, In der Sandkuhle 1, 48565 Steinfurt;
Villa WESt Steinfurt, Tecklenburger Straße 8, 48565 Steinfurt;
GRIPS - Gründer- und Innovationspark Steinfurt, Am Campus 2, 48565 Steinfurt;
Kreislehrgarten Steinfurt mit Kötterhaus, Wemhöferstiege 33, 48565 Steinfurt;
Michael-Ende-Schule Steinfurt, Gantenstraße 95, 48565 Steinfurt;
Rettungswache Steinfurt-Borghorst, Altenberger Str. 300, 48565 Steinfurt;
Berufliche Schule Ibbenbüren, Wilhelmstraße 8, 49477 Ibbenbüren;
6-fach-Sporthalle Ibbenbüren, Nikestraße 4, 49477 Ibbenbüren;
Jobcenter - Büro, Weberstraße 17 a, 49477 Ibbenbüren;
Straßenmeisterei Ibbenbüren, Konrad-Zuse-Straße 2, 49477 Ibbenbüren;
Janusz-Korczak-Schule Ibbenbüren-Uffeln, Uffeln-Mitte 33, 49479 Ibbenbüren;
Janusz-Korczak-Schule, Laggenbecker Straße 75, 49479 Ibbenbüren;
Peter-Pan-Schule Ibbenbüren, Löchtweg 5, 49479 Ibbenbüren;
Rettungswache Westerkappeln, Merschweg 5, 49492 Westerkappeln;
Grüterschule Mettingen (Förderschule), Wieher Kirchweg 78, 49497 Mettingen;
Rettungswache Mettingen, Recker Straße 49, 49497 Mettingen;
Michael Ende Schule (Förderschule), Margarethenstraße 1, 49525 Lengerich;
Verwaltungsgebäude Tecklenburg, Landrat-Schultz-Str. 1, 49545 Tecklenburg;
Rettungswache und KAT-Lager, K73 / Ecke Brookweg, 48607 Ochtrup.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

Schätzpreis auf der Basis der für die Vertragslaufzeit geschätzten Mengen.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Es handelt sich bei den angegebenen Mengen um Schätzmengen auf der Basis vergangener Verbrauchswerte. Über- und Unterschreitungen der Mengenansätze sind möglich.

Zusätzliche Angaben

Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: keine.

Auf gesonderte Aufforderung vorzulegende Unterlagen: Der Bieter ist verpflichtet, auf schriftliche Anforderung des Auftraggebers innerhalb von sieben (7) Werktagen ab Zugang der Anforderung, die geforderten Produktdatenblätter und/oder Produktproben der Alternativprodukte kostenfrei zu liefern. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Eigenschaften und die Qualität der Alternativprodukte nach Erhalt der Unterlagen und/oder Produktproben zu prüfen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
1.439.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz

Berücksichtigung von Reinigungsmitteln und Verbrauchsmaterialien, die biologisch abbaubar sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY2L05M

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10, Raum B692

Keine Anwesenheit von Bietern oder sonst interessierten Personen

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen können nach Maßgabe der VgV nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und auch gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:
§ 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und auch gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen).

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und auch gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:
§ 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
§ 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte).

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass
keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und auch gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:
§ 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
§ 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und auch gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:
§ 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr),
§ 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),
den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr).

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass
keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt und auch gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:
den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis und 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es sich zur Zahlung der Steuern und Abgaben einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet hat.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass sich das Unternehmen zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet hat.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umweltrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht
bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende sozialrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht die Tätigkeit eingestellt hat.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht
im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht
im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, in Bezug auf dieses Vergabeverfahren in keinem Interessenskonflikt zu stehen.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, in dem Vergabeverfahren nicht bei der Vorbereitung des Vergabeverfahrens durch Beratung oder auf andere Art und Weise beteiligt gewesen zu sein.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht in einem früheren öffentlichen Auftrags den Auftrag mangelhaft erfüllt hat bzw. dies nicht zu einer Vertragsstrafe oder vorzeitigen Kündigung oder einer entsprechenden Rechtsfolge geführt hat.

Die Bieterin/der Bieter erklärt, dass das Unternehmen nicht
im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach Formular VHB NRW 521 EU

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 (Russlandsanktionen)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen (bei mindestens zweifacher Maximierung je Versicherungsjahr) pro Schadensereignis für 2.500.000,00 EUR für Personenschäden und 1.000.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden abzuschließen.

Finanzierung

Zahlungen für Einzel/Abrufbestellungen innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug nach vollständig erbrachter Leistung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Vertragsstrafen werden werden vereinbart für jede Woche Verzug 0,5 % des Nettoauftragswertes des Einzelabrufs, beschränkt auf max. 5 % des jeweiligen Auftragswertes.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
30-01.59.05-65-320-EU
Rahmenvertrag Reinigungs- und Verbrauchsmaterialien für die Liegenschaften des Kreis Steinfurt

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

33770000-8
33771000-5
39830000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen