Planungsleistungen der Elektrotechnik
Ausführen des Leistungsbildes Technische Gebäudeausrüstungentsprechend der im Angebot aufgeführten Grundleistungen nach § 55 HOAI 2021, Anlagengruppe 4 (Starkstromanlage), Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) der Leistungsphase 1 bis 8 im Stufenvertrag
Die Bieter müssen für die jeweiligen Leistungsbestandteile einen Pauschalpreis anbieten.Die Summe aller Preise für alle Projektstufen zzgl. Umbauzuschlag und Nebenkosten wird zur preislichen Wertung herangezogen. Die Punktzahl wird kaufmännisch mit zwei Kommastellen gerundet.Für den Angebotspreis werden maximal 50 Punkte vergeben, die der niedrigste Angebotspreiserhält. Im Verhältnis zu diesem Preis werden die höheren Preise linear abgestuft. Dazu wird derniedrigste Preis durch den Angebotspreis des jeweiligen Bieters dividiert und wird der Quotient(das Ergebnis) mit 50 multipliziert.Beispiel: Bieter A = 100.000 Euro gleich günstigstes Angebot = 50 PunkteBieter B = 120.000 Euro // Berechnung: 100.000 / 120.000 * 50 = 41,67 Punkte
Berufserfahrung der/s hauptverantwortlichen Planerin/s (ProjektleiterIn) für Elektroplanungsleistungen an Schulen:- Anzahl der Planungsleistungen für Elektrik von SchulgebäudenPro erbrachte Elektroplanung 2,5 Punkte ; max. 20 Punkte
Der Bieter hat mit Angebotserstellung die Herangehensweise an das Projekt bzw. die Umsetzung der erwarteten Leistungen in einer Darstellung vorzunehmen.
Es werden Aussagen erwartet zu:- Projektumsetzung- Projektorganisation- Projektteam- Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung- Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement- Schnittstellenmanagement- Einsatz von 3 D Modellen und ggf. BIM
Bewertet wird anhand der Darstellung die o.g. Einzelaspekte und die Einbindung in denGesamtprozess am Beispiel des Projektes (insgesamt max. 20 Seiten (Schrifttyp: ArialSchriftgröße 11).
Die Bewertung wird im Schulnotensystem vorgenommen:sehr gut = 30gut = 24befriedigend = 18ausreichend = 12mangelhaft = 6ungenügend/nicht vorliegend = 0
Für das Oberkriterium "Herangehensweise an das Projekt" können maximal 30 Punkte er-zielt werden. Gem. dieser Gewichtung würden dann für einen Bieter in diesem Oberkriteri-um die maximale Punktzahl von 30 Punkten in die Berechnung der Gesamtwertungspunkt eingehen.
Eine Zwischenbewertung wird nicht vorgenommen.
Beispiel:Bieter A - befriedigend = 18 Gesamtwertungspunkte
Gem. den Bestimmungen des § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).