Das Nachprüfungsmodul (NPM) wird am 14.05. ab ca. 07:00 bis ca. 18:00 Uhr wegen Umzugs von Vergabe.NRW auf einen neuen Server nicht zur Verfügung stehen.
Neubau Feuer- und Rettungswache - Technische Gebäudeausstattung NEU
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Dülmen
DE 252643991
Markt 1
48249
Dülmen
Deutschland
DEA35
zvs@duelmen.de
+49 259412-186

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Probleme bei der Synchronisierung mit dem Vergabemarktplatz, daher andere Einstellung gewählt bei Beteiligung verschiedener Länder. (wie in Angebotsphase 1) 14.02.2025 Al

Weiterer Auftraggeber

Adresse

Kreis Coesfeld, Abteilung 30
DE 124470663
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653
Coesfeld
Deutschland
DEA35
Kreis Coesfeld, Abteilung 30
info@kreis-coesfeld.de
+49 2541180
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Kreis Coesfeld, Abteilung 30
DE 124470663
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653
Coesfeld
Deutschland
DEA35
Kreis Coesfeld, Abteilung 30
info@kreis-coesfeld.de
+49 2541180

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
DE 164 242 157
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514111691

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71321000-4
71320000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Neubau einer Feuer- und Rettungswache Dülmen-Mitte - Fachplanung für Technische Gebäudeausstattung. Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Beginn der Dienstleistung direkt nach Auftragserteilung
Fertigstellung Neubauprojekt: geplante Inbetriebnahme der Feuer- und
Rettungswache 05/2028 (Ende LP8)
Laufzeit ca. 38 Monate
Die angegebene Vertragslaufzeit ist geschätzt für die Grundleistung der HOAI und ist abhängig von der späteren Leistungserbringung und baulichen Umsetzung. Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB/B.

Umfang der Auftragsvergabe

1.028.000,00
EUR
1.143.417,33
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
38

Stufe 2: LPH 5-9

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Markt 1
48249
Dülmen
Deutschland
DEA35

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Nordlandwehr/An der Lehmkuhle
48249
Dülmen
Deutschland
DEA35

Grundstück des Neubaus

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Honorar

Bildung Referenzhonorar: Mittelwert aller Angebote + Schätzkosten AG/2
Referenzhonorar = 5 Punkte
Referenzhonorar + 50% = 0 Punkte
Referenzhonorar - 50% = 10 Punkte

Das Honorar wird aus der Wertungssumme des Angebots ermittelt. Diese wird aus der nachgerechneten Angebotssumme ermittelt. Für die Angebotswertung wird das Honorar wie folgt in eine Punkteskala von null bis zehn Punkten normiert.
Zur Bewertung des Honorars wird eine fallende Gerade verwendet, die durch zwei Punkte definiert wird: Das "Referenzhonorar" wird aus dem Mittelwert zweier Zahlen gebildet: dem Mittelwert aller Angebote und dem vom Auftraggeber geschätzten Wert. Dieses wird mit fünf Punkten bewertet. Der Wert von 50% über dem Referenzhonorar erhält null Punkte. Diese beiden Punkte bestimmen eine Gerade. Die sich daraus ergebenden Punktzahlen werden auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet, sofern sie zwischen null und zehn liegen. Die außerhalb liegenden Punktzahlen erhalten null bzw. zehn Punkte. Ein Honorar, das 50% oder mehr unter dem Referenzhonorar liegt, erhält also zehn Punkte.

Gewichtung
25,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Struktur des Projektteams

Teil der Aufbauorganisation: Struktur des Projektteams (insbes. Führungsstärke und Teamfähigkeit)
Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten

Die Struktur des Projektteams wird bewertet, also die optimale Anpassung auf die Erfordernisse des Projekts. Die Eignung der einzelnen Projektteammitglieder wird nicht beurteilt, jedoch die Position, die sie im Projektteam vor dem Hintergrund ihrer speziellen Eignung einnehmen.

Gewichtung
9,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Verfügbarkeit des projektleitenden Personals

Teil der Aufbauorganisation

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten

Der Beitrag des Bieters für einen reibungslosen Projektablauf im Rahmen des gegebenen Projektumfelds wird bewertet. Dies umfasst sowohl regelmäßige Arbeitsweisen als auch Reaktionsmechanismen auf unvorhergesehene Umstände.

Gewichtung
6,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Projektabwicklungskonzept

Teil der Ablauforganisation

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten

Die einzelnen Schritte und Werkzeuge werden betrachtet, die der Bieter für eine erfolgreiche Durchführung dieses Projekts für erforderlich hält.

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Projektspezifische Organisation der Qualitätskontrolle (insbes. Projektmanagementansätze, Berichtswesen)

Teil der Ablauforganisation

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten

Beurteilt wird die Anwendung des büroseitig festgelegten Qualitätsmanagements auf die vorliegende Maßnahme. Dabei ist die besondere Situation des Projekts und der Projektbeteiligten zu berücksichtigen.

Gewichtung
5,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Geplante Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und weiteren Beteiligten

Teil der Ablauforganisation

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten

Bewertet werden Methoden und Zeitpunkte der Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Parteien im Projekt.

Gewichtung
5,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Personaleinsatzplanung

Teil der Ablauforganisation

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten.

Der über die Zeit vorgesehene Personaleinsatz wird in Relation zum vorgesehenen Projektablauf gesetzt, so dass ausreichende Kapazitäten sichergestellt sind.

Gewichtung
8,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Konkrete Lösungsansätze für Projektherausforderungen

Teil des Verhandlungsgesprächs

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten.

Für die besonderen Herausforderungen der Maßnahme, deren Probleme jetzt ggf. noch nicht absehbar sind, sollen geeignete Lösungsansätze skizziert werden.

Gewichtung
18,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Anwendung des Wissens aus bisherigen Projekten auf diesen Auftrag im Verhandlungsgespräch

Teil des Verhandlungsgesprächs

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten.

Bewertet wird die optimale Anwendung des Wissens der Projektteammitglieder auf die Herausforderungen der vorliegenden Maßnahme.

Gewichtung
6,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Kommunikationskultur im Verhandlungsgespräch

Teil des Verhandlungsgesprächs

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten.

Bewertet wird die Kommunikationskultur der anwesenden Bieter.

Gewichtung
4,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität der Präsentation im Verhandlungsgespräch

Teil des Verhandlungsgesprächs

Bewertung zwischen 0 und 10 Punkten.

Es wird der Gesamteindruck der Bieterpräsentation bewertet.

Gewichtung
4,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

Begründung der Direktvergabe

Im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung sind nur nicht ordnungsgemäße bzw. ungeeignete Angebote eingegangen. Die Verhandlungen wurden ausschließlich mit all denjenigen Bietern geführt, die die Auswahlkriterien und die formalen Anforderungen erfüllt haben und auf die die Ausschlusskriterien nicht zutrafen

Vom FB 711: (siehe auch unter Vermerke im Beschaffungsantrag)
Für die Neubaumaßnahme der neuen Feuer- und Rettungswache Dülmen-Mitte ist die Beauftragung diverser Fachplanung erforderlich. In einem ersten Verfahren (Vergabenummer
2024-VVmTW-068) wurden mittels Teilnahmewettbewerb Fachplanungsbüros gesucht. An
diesem Teilnahmewettbewerb haben sich 2 Büros beteiligt, wobei ein Büro bereits die Mindestkriterien für den Teilnahmewettbewerb nicht einhalten konnte und im Zuge der Prüfung
der Teilnahmeanträge ausgeschlossen werden musste.
Das 2. beteiligte Ingenieurbüro hat im Zuge der Angebotsaufforderung abgesagt - somit
musste mangels vorliegender Angebote, das Verfahren aufgehoben werden.
Nach interner Abstimmung der Bauherrenbeteiligten auf Seiten vom Kreis Coesfeld und
der Stadt Dülmen unter Rücksprache der jeweiligen, beiden Rechnungsprüfungsämter
wurde ein neues Verfahren gestartet - dieses Mal als Verhandlungsverfahren OHNE vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb.
Nach Sichtung der allgemeinen rechtlichen Auslegungen, der Kommentierung juris-online
und der Behandlung des Themas im DVNW (Vergabenetzwerk) wurde im Hinblick auf
§14 Abs. 4 Ziffer 1 VgV das Verfahren gewählt, da die ursprünglichen Bedingungen des
Auftrages sich im neuen Verfahren nicht grundlegend ändern werden. Die Ausschreibungsunterlagen sind identisch geblieben - leidglich die Zeitschiene wurde durch den
Verzug der Aufhebung und dem Start des neuen Verfahrens angepasst.
Entsprechende schriftliche Stellungnahmen beider Rechnungsprüfungsämter liegen der
Unterzeichnerin vor.
Für das neue Verfahren wurde daher ein beschränkter Bieterkreis von 5 Firmen durch die
Bauherrenschaft zusammengestellt. Keiner der 5 Bieter war Teilnehmer im vorhergehenden Verfahren des Teilnahmewettbewerbes.
Die Festlegung der ausgewählten Bieter orientierte sich dabei an Erfahrungen an aktuellen Baumaßnahmen auf Seiten der Bauherrengruppe Kreis Coesfeld, Stadt Dülmen und
der Nutzergruppe Feuerwehr. Damit konnte an dieser Stelle bereits die Leistungsfähigkeit
der teilnehmenden Bieter zugesichert werden. Weitergehende Referenzen waren nicht
erfordelrich.
Weiter wurden alle 5 Bieter im Vorfeld der Veröffentlichung durch die Unterzeichnerin telefonisch kontaktiert und eine grundsätzliche Bereitschaft zur Angebotsabgabe/ Teilnahme am Verfahren eruiert.

Es handelt sich hier um eine Freiberufliche Leistung gem. § 74 VgV.
Großprojekt: Feuer- und Rettungswache Geschätzter Netto-Auftragswert des Großprojektes: 25,77 Mio. EUR

Dieses Verfahren ist Teil einer Gesamtmaßnahme, deren geschätzter Auftragswert oberhalb des EU-Schwellenwerts liegt, und dieses Verfahren fällt nicht unter das 20%-Kontingent (§ 3 Abs. 9 VgV).
In einem offenen oder einem nicht offenen Verfahren sind keine oder keine geeigneten Angebote oder keine geeigneten Teilnahmeanträge abgegeben worden und die ursprünglichen Bedingungen des Auftrags wurden nicht grundlegend geändert(§ 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV).
Dieses Verfahren ist Teil einer Gesamtmaßnahme, deren geschätzter Auftragswert oberhalb des EU-Schwellenwerts liegt, und der Schätzwert dieses Verfahrens liegt oberhalb der Freigrenze (80 000 Euro) (§ 3 Abs. 9 VgV).

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

10-Tage-Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB für die Einlegung einer Rüge,
15-Tage-Frist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB nach Zurückweisung der Rüge durch den Auftraggeber,
die Fristen des § 135 Abs. 2 GWB zur Beantragung der Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Das Angebotsschreiben und das Formblatt Honorar sind zwingend vorzulegen. Etwaige Vorverträge, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrags, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragsnehmers sind nicht Vertragsbestandteil. Vertragsgrundlage sind ausschließlich die Vertrags- und Geschäftsbedingungen des Auftraggebers (z. B. VOL/B oder VOB/B etc.). Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der beiliegenden Zuschlagskriterien.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3
3

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

908.535,79
EUR
1.143.417,33
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
ELPLAN GMBH, 32423 Minden
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

ELPLAN GMBH
DE249208756
Mittleres Unternehmen
Simeonsplatz 2
32423
Minden
Deutschland
DEA46
info@elplan.de
+49 571-828450
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

31.03.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

1.143.417,33
EUR

Angaben zum Angebot

2 - 476960