Wartungsarbeiten am 13.10.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Aufstellen einer Hoch- und Mittelspannungsanlage für das Berufskolleg Meschede und...
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.10.2025
23.10.2025 09:00 Uhr
23.10.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Hochsauerlandkreis
059580032032-31002-53
Eichholzstraße 11
59821
Arnsberg
Deutschland
DEA57
zentrale Vergabestelle
vergabestelle@hochsauerlandkreis.de
+49 291-941495
+49 291-9426117

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Bezirksregierung Arnsberg
059580004004-03001-62
Seibertzstr. 1
59821
Arnsberg
Deutschland
DEA57
Allgemeine Kommunalaufsicht
poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de
+49 293182-0
+49 293182-2520

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
Vergabekammer Westfalen
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251-4111691
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Bezirksregierung Arnsberg
059580004004-03001-62
Seibertzstr. 1
59821
Arnsberg
Deutschland
DEA57
Allgemeine Kommunalaufsicht
poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de
+49 293182-0
+49 293182-2520

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45317200-4
31170000-8
45311000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Aufstellen einer Hoch- und Mittelspannungsanlage für das Berufskolleg Meschede und die Rettungsdienstschule des Hochsauerlandkreises

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Hochsauerlandkreis ist Träger von fünf Berufskollegs, von denen sich eines am Standort Meschede befindet.
Am Berufskolleg in Meschede soll ein Neubau entstehen, der das Berufskolleg, die Fachschule für Agrarwirtschaft der Landwirtschaftskammer
sowie das Regionaleprojekt "smart-Factory" beherbergen soll. Zudem soll die Sporthalle für die weitere Nutzung instandgesetzt werden. Das Atrium soll saniert und mit einem Anbau versehen werden, so dass dort zukünftig die Rettungsdienstschule des Hochsauerlandkreises untergebracht werden kann.
Im Anschluss an die Fertigstellung des Neubaus sind die Bestandsschulgebäude von Schadstoffen zu befreien und - mit Ausnahme des Atriums - anschließend abzureißen.

Zu beauftragendes Gewerk:
Auf dem Grundstück des Berufskollegs Meschede "Dünnefeldweg 5, Meschede" ist eine den zukünftigen Anforderungen des Berufskollegs sowie der zukünftigen Rettungsdienstschule des Hochsauerlandkreises angepasste Hoch- und Mittelspannungsanlage
aufzustellen.

Konkrete Angaben sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
03.11.2025
21.03.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Dünnefeldweg 5
59872
Meschede
Deutschland
DEA57

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Ergänzung zu den Ausfürhungsfristen:
- Mit der Leistungserbringung ist schnellstmöglich nach der Auftragserteilung zu beginnen. Die Bauarbeiten sind bis KW 11 2027 abzuschließen.
- Die Wartungsarbeiten (Pos. 07 im LV) sind jeweils für 4 Jahre anzubieten.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYKYTN0T7E2X

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf Antrag leitet die Vergabekammer Westfalen ein Nachprüfungsverfahren ein. Es gilt § 160 GWB: Insbesondere hat der Unternehmer einen von ihm vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags erkannten Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. Verstöße die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung/Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen. Verstöße die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung/Angebotsabgabe zu rügen. Nach der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, dürfen zudem nicht mehr als 15 Kalendertage vergangen sein.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

- Der Download der Vergabeunterlagen vom Portal erfolgt gebührenfrei. Eine Registrierung nicht erforderlich. Die Registrierung als Bewerber auf dem Portal wird aber empfohlen, um die Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle sicherzustellen. Ansonsten obliegt es dem Bewerber, sich kontinuierlich über die Kommunikation im Verfahren und die Änderung von inhaltlichen oder verfahrensmäßigen Daten zu unterrichten.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

120
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

-

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Angaben zum Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): (siehe Dokument VVB 124)

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): (siehe Dokument VVB 124)

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Angaben zu Arbeitskräften (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): (siehe Dokument VVB 124)

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Registereintragungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): (Bitte in Dokument VVB 124 ankreuzen. Zur Bestätigung der Erklärung können entsprechende Nachweise nachgefordert werden)

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Registereintragungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): (Bitte in Dokument VVB 124 ankreuzen. Zur Bestätigung der Erklärung können entsprechende Nachweise nachgefordert werden)

Finanzierung

gem. § 16 VOB/B

gem. § 17 VOB/B

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- 521 01-2024 - Eigenerklärung Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 522 06-2022 - Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung 07-2019 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Im Bedarfsfall vorzulegen:
- VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen 12-2017 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft 12-2017 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- VVB 235 - Verzeichnis der Leistungen_Kapazitäten anderer Unternehmer 12-2017 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- VVB 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen 12-2017 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung