Beschaffung einer Endpoint Detection & Response (EDR)- Lösung, inklusive SOC-Überw...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.01.2026
13.01.2026 10:00 Uhr
13.01.2026 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Märkischer Kreis - Der Landrat
0
Heedfelder Str. 45
58509
Lüdenscheid
Deutschland
DEA58
vergabe@maerkischer-kreis.de
+4923519666529

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
1
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@brms.nrw.de
+49 2514110
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung einer Endpoint Detection & Response (EDR)-Lösung, inklusive SOC-Überwachung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Ausschreibung ist die Einführung einer Endpoint Detection & Response (EDR)-
Lösung für den Märkischen Kreis, die während der gesamten Vertragslaufzeit durch ein
Security Operations Center (SOC) überwacht und betrieben wird. Die SOC-Leistung ist
integraler Bestandteil der Ausschreibung und vom Bieter mit anzubieten. Ziel der Beschaffung
ist es, eine leistungsfähige Sicherheitsplattform zu implementieren, die eine kontinuierliche
Überwachung, Erkennung und effektive Reaktion auf sicherheitsrelevante Vorfälle in der ITInfrastruktur des Märkischen Kreises ermöglicht.
Der Auftragnehmer übernimmt die Bereitstellung und Implementierung der EDR-Lösung, die
Integration in die bestehende IT-Landschaft sowie die Übergabe eines betriebsbereiten
Systems. Während der Laufzeit ist der Betrieb und die Überwachung der EDR-Lösung durch
das mit anzubietende SOC sicherzustellen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36

Es muss die Möglichkeit bestehen, die Laufzeit der Lösung - insgesamt oder für einzelne
Module/Leistungsbausteine - um weitere 12 Monate (auf insgesamt 48 Monate) und erneut
um weitere 12 Monate (auf insgesamt 60 Monate) zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Heedfelder Str. 45
58509
Lüdenscheid
Deutschland
DEA58

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTK96KZK2

Einlegung von Rechtsbehelfen

Siehe § 160 III GWB
- unverzüglich gegenüber dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren;
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung;
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen;
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht abhelfen zu wollen;
siehe § 135 II GWB;
- 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie die Frist für Bieterfragen. Für nach dem eingehende Bieterfragen kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht gewährleistet werden.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

27
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Dem Angebot sind die Vergabeunterlagen mit Anlagen zugrunde gelegt. Die Angebote müssen
sich auf sämtliche anzubietende Leistungen erstrecken sowie die in den Vergabeunterlagen
mit dem Angebot abzugebenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise vollständig
enthalten (siehe hierzu Anlage "Zusammenstellung der vom Unternehmen einzureichenden
Unterlagen"). Im Ausnahmefall können Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der
Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, unter Fristsetzung gemäß § 56 Abs. 4 VgV vom
Märkischen Kreis nachgefordert werden. Eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.
Eine Nachforderung findet nicht bei fehlenden Preisangaben statt, es sei denn, es handelt sich
um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder
die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Angabe PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Märkischen Kreis akzeptiert Zertifikate der Präqualifizierung in amtlichen Verzeichnissen,
wie z.B. das der IHK (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/). Bieter, die bei einem dieser
Verzeichnisse angemeldet sind, können ihr Zertifikat oder ihren Registrierungscode mit dem
Angebot einreichen Nicht im Verzeichnis hinterlegte Eigenerklärungen/Nachweise, die den
Angeboten als pflichtige Erklärungen beizufügen sind, müssen separat eingereicht werden.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Sofern der Bieter ein Angebot an einen Unterauftragnehmer oder im Rahmen einer
Bietergemeinschaft abgeben möchte, sind zwingend die in dem Angebotsschreiben
genannten Formulare/Erklärungen von Unterauftragnehmern und Bietergemeinschaften zu
verwenden.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen, die die in der
Vergabebekanntmachung geforderte Eignung aufweisen sowie Bewerbergemeinschaften, die
die Eignungsanforderungen erfüllen.
Beteiligt sich ein Unternehmen mehrfach ? sei es als Bewerber, Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft oder Unterauftragnehmer ? an diesem Vergabeverfahren, so kann
dies zum Verfahrensausschluss aller Bewerber/Bewerbergemeinschaften, bei denen das
jeweilige Unternehmen beteiligt bzw. als Unterauftragnehmer vorgesehen ist, führen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung