VO: | VOB | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund einer neu eingegangenen Bieterfrage ist es erforderlich, die Submission zu verschieben. Neuer Termin ist der 30.09.2025 10:30 Uhr
Die Beantwortung der Bieterfrage werde ich Ihnen in Kürze in einem Bieter-Rundschreiben mitteilen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Frage 7 :
in der Leistungsbeschreibung wird für das Remote-Modul zur dezentralen Steuerung und Überwachung von Heizkreisen in verteilten Heizkreisverteilern eine Ethernet-Schnittstelle mit Unterstützung gängiger Protokolle wie BACnet, Modbus, KNX, LONWORKS oder Ethernet/IP gefordert.
Nach unserer Auffassung ist diese Anforderung für die vorgesehene Anwendung technisch überdimensioniert und mit einem erhöhten Installations- und Kostenaufwand verbunden. Da es sich um eine dezentrale Erweiterung der zentralen Automationsstation handelt, schlagen wir vor, die Kommunikationsanbindung stattdessen über eine Zweidraht-Busverbindung (z. B. Feldbus oder CAN-Bus) zu realisieren.
Diese Lösung bietet folgende Vorteile:
Reduzierter Verkabelungsaufwand und geringere Installationskosten
Bewährte und zuverlässige Kommunikation für dezentrale Automationskomponenten
Einfache Integration in bestehende Automationssysteme mit Feldbusstruktur
Wir bitten daher um Prüfung und Aufhebung bzw. Anpassung der Anforderung zur Ethernet-Schnittstelle zugunsten einer Zweidraht-Buslösung.
Antwort:
die Anforderung an die Ethernet-Schnittstelle ist auf eine Vielzahl von Systemen aufgefächert und muss nicht jedes der genannten Protokolle enthalten.
Es ist notwendig, ein Bussystem zu wählen, welches zukunftssicher ist und auch durch fremde Hersteller ergänzt werden kann.
Ein Feldbus oder CAN-Bus kann angeboten werden, wenn diese die Anforderungen widerspiegelt.
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei das korrigierte PDF LV Ausdruck blanko , die Ursache können wir nicht nachvollziehen.
Mfg
Jens Westendorf
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Neu 201073-MSR-AS06-250812 (VE7.13 MSR blanko).pdf | 13.08.2025 | 5,8 MB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Rundschreiben erhalten Sie ergänzende Informationen / Änderungen zum Vergabeverfahren, die im Rahmen der Angebotskalkulation zu berücksichtigen sind.
Als Anlage liegt ein überarbeitest LV mit GAEB Datei bei.
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
201073-MSR-AS06-250812 (VE7.13 MSR blanko).pdf | 13.08.2025 | 5,6 MB | ||
201073-MSR-AS06-250812 (VE7.13 MSR).X83 | 13.08.2025 | 3,1 MB | ||
Rundschreiben NR. 2.pdf | 13.08.2025 | 152,6 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Rundschreiben erhalten Sie ergänzende Informationen / Änderungen zum Vergabeverfahren, die im Rahmen der Angebotskalkulation zu berücksichtigen sind.
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
201073-MSR-AS05-250725 (VE7.13 MSR).X83 | 29.07.2025 | 3,2 MB | ||
Beiblatt 070-5.pdf | 29.07.2025 | 44 MB | ||
Rundschreiben Nr 1pdf.pdf | 29.07.2025 | 133,2 KB |