Neue Mitte Baumheide - Projektsteuerung
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
05711-31001-60
Werner-Bock-Str. 38
33602
Bielefeld
Deutschland
DEA41
Zentrale Vergabestelle
jakob.sawatzky@bielefeld.de
+49 521513244
+49 521513350

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Str. 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 2514113094
+49 2514112165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79421000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Bielefeld schreibt Leistungen im Rahmen der Stadterneuerungsmaßnahme "Soziale Stadt Baumheide - Neue Mitte Baumheide" aus.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Stadtteil Baumheide liegt im östlichen Stadtgebiet Bielefelds und steht vor größeren räumlichen und sozialen Entwicklungsaufgaben, die einen qualifizierten städtebaulichen Handlungsbedarf i.S. des § 171 e BauGB (Maßnahmen der Sozialen Stadt) begründen. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, wurde ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (INSEK) für Baumheide erarbeitet. 2017 wurde das INSEK Baumheide vom Rat der Stadt Bielefeld beschlossen und gemäß § 171e Abs. 3 BauGB ein Gebiet der Sozialen Stadt festgelegt (s. Abb. 1). Aufgrund der neuen Städtebauförderrichtlinie (2023) wird das INSEK Baumheide in 2026 neu aufgestellt.
Baumheide ist ein heterogener Stadtteil. Das Stadterneuerungsgebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rd. 4,35 km2 mit rd. 8.000 Einwohner*innen. Einen Kernbereich stellt das Stadtteilzentrum rund um das Freizeitzentrum dar, welches verschiedenste städtebauliche Problemlagen aufweist.

Eine zentrale Maßnahme des INSEK Baumheide ist die Entwicklung und Umgestaltung der "Neuen Mitte Baumheide". Durch die Maßnahme soll der öffentliche Raum rund um das Freizeitzentrum Baumheide (FZZ), den Marktkauf und die Stadtbahnhaltestelle im Zentrum des Stadtteils neu definiert und aufgewertet werden. Geplant ist eine nachhaltige Weiterentwicklung des Areals, u.a. durch die Aufwertung der Freiräume für mehr Aufenthaltsqualität, die Neugestaltung der Stadtbahnhaltestelle und der Schaffung einer Mobilitätsstation am Rabenhof, mit dem Ziel, das Stadtteilzentrum für Alle erlebbarer zu gestalten sowie Angsträume und Barrieren abzubauen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
15.10.2025
31.12.2027

Der Vertragszeitraum richtet sich nach dem Durchführungszeitraum der zur Verfügung stehenden Fördermittel. Eine Verlängerung des Vertrages nach dem 31.12.2027 ist beabsichtigt, sofern eine Finanzierung über zu beantragende Städtebaufördermittel gesichert werden kann.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bielefeld
Deutschland
DEA41

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Honorarforderung

Honorarforderung

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Projektorganisation

Projektorganisation

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualifikation des Projektsteuernden

Qualifikation des Projektsteuernden

Gewichtung
30,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

0

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote